Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturbüro Emden bietet ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur anKulturbüro Emden bietet ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahr in...Kulturbüro Emden bietet...

Kulturbüro Emden bietet ab September 2010 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur an

Bewerbungsschluss ist der 31. März 2010

 

Ab dem 1. September 2010 bietet das Kulturbüro Emden erstmalig einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (kurz FSJK) an.

Im Rahmen eines FSJK im Kulturbüro Emden bekommen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr lang Kulturarbeit selbst mitzugestalten, im Team zu arbeiten, ein eigenes Projekt durchzuführen, eigene Ideen zu verwirklichen und spannenden Menschen zu begegnen. Dabei sammeln sie wichtige praktische Erfahrungen und bewirken nicht zuletzt auch etwas für andere.

 

Und neben dem Arbeitsalltag im Kulturbüro gibt es 25 spannende Bildungstage, in denen die Teilnehmer/Innen selbst künstlerisch tätig werden (z.B. in Fotografie- oder Theaterwerkstätten, Film oder Graffiti, Malerei oder Schreiben, etc.) und sich mit anderen Freiwilligen austauschen können. Außerdem gibt es ein Taschengeld von 300 Euro im Monat sowie 26 Urlaubstage im Jahr.

 

Für den städtischen Kulturbüroleiter Matthias Klein, der bereits bei seinem vorherigen Arbeitgeber mehrere Freiwillige betreut hat, bedeutet das FSJK ein Gewinn für beide Seiten: „Junge Menschen haben durch das FSJK die Möglichkeit, sich nach der Schule beruflich zu orientieren, einen spannenden, vielseitigen Arbeitsbereich kennenzulernen und Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Gleichzeitig bringen die Freiwilligen eine junge, frische Sichtweise auf unsere Arbeit mit und können uns so helfen, Angebote für jüngere Zielgruppen zu verbessern oder neu zu entwickeln.“

 

Der Bewerbungsschluss für das FSJK ist der 31. März 2010. Weitere Informationen gibt es im Kulturbüro Emden (Tel. 04921 87 - 12 66) sowie im Internet unter www.ljnds.de. Bewerbungen für ein FSJK sind online unter www.bewerbung.fsjkultur.de möglich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑