Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Krankheit der Jugend" von Ferdinand Bruckner, Theater Augsburg"Krankheit der Jugend" von Ferdinand Bruckner, Theater Augsburg"Krankheit der Jugend"...

"Krankheit der Jugend" von Ferdinand Bruckner, Theater Augsburg

PREMIERE: Freitag 10.10.2008, 19:30, Komödie

 

Marie, Medizinstudentin aus Passau, hat gerade ihr Studium in Wien beendet und will ihre Promotion feiern. Sie wohnt in einer Pension, die auffällig an heutige Wohngemeinschaften erinnert.

Die anderen ihrer Clique studieren noch oder zögern ihren Studienabschluss mutwillig hinaus. Alle sieben jungen Menschen des Stücks beschäftigt die Frage wie es weitergehen soll: Heiraten, ein bürgerliches Leben führen? Verantwortung übernehmen, Karriere machen? Welche Alternativen gibt es? Die geplante Party wird zum Katalysator: Beziehungen explodieren, und die Frage nach dem Sinn des Lebens wird für den Einzelnen unabweisbar.

 

Geprägt von desillusionierenden Erfahrungen angesichts einer sich schnell verändernden Welt erscheint Jugend eher als Krankheit denn als Glück ...

 

Theodor Tagger, der erfolgreiche Berliner Theaterleiter, der 1933 ins Exil gehen musste, hat 1924 mit Krankheit der Jugend unter dem Pseudonym Ferdinand Bruckner ein Stück geschrieben, das die Situation der Jugend in der Weimarer Republik unter dem Einfluss des 1. Weltkriegs in prägnanter Weise dramatisch zuspitzt. In den letzten Jahren erlebte das Stück eine regelrechte Renaissance, die es der Aktualität der verhandelten Themen genauso wie der Heutigkeit der beschriebenen Figuren verdankt.

 

Die Regisseurin Anne Lenk hat am Theater Augsburg bereits Push Up 1-3 von Roland Schimmelpfennig und somebodyELSE nach einer Novelle von Arthur Schnitzler inszeniert.

 

Inszenierung: Anne Lenk

Bühne und Kostüme: Halina Kratochwil

Dramaturgie: Markus Trabusch

 

Marie: Philippine Pachl

Desirée: Ines Kurenbach

Irene: Christine Diensberg

Lucy: Anna Maria Sturm

Freder: Tjark Bernau

Petrell: Alexander Koll

Alt: Daniel Breitfelder

PREMIERE: 10.10.2008

 

Weitere Termine:

Fr 10.10.08 · Sa 11.10.08 · Fr 17.10.08 · Sa 18.10.08 · Sa 25.10.08 · Do 06.11.08 · Mi 19.11.08 · Fr 05.12.08 · Sa 24.01.09 · Mi 28.01.09

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑