Britannien, in mythischer Zeit: Der greise, eigensinnige König Lear will sich zur Ruhe setzen und das Reich an seine drei Töchter verteilen. Vorher unterzieht er Goneril, Regan und Cordelia einem Liebestest. Nach den verlogen-leidenschaftlichen Treueschwüren der beiden älteren Schwestern bleibt Cordelia – bislang die Lieblingstochter – eher zurückhaltend. Sie erklärt, den Vater so zu lieben, wie die Kindespflicht es eben verlange – diese Tochterliebe der Hingabe an einen zukünftigen Ehemann aber unterordnen zu wollen. Den cholerischen König bringt ihr Bekenntnis zur Raserei. Er verstößt Cordelia und teilt das Imperium unter Goneril und Regan auf. Ebenfalls verbannt wird Lears Berater, der Graf von Kent, nachdem er das Verhalten des Herrschers kritisiert hat. Während der König Frankreichs die nun besitzlose Cordelia heimführt, verlangt Lear von den verbliebenen Töchtern einzig die Finanzierung seines Ruhestandes sowie einhundert Ritter zum persönlichen Schutz. Goneril und Regan erscheint jedoch selbst dieser Wunsch vermessen, sie wollen den Alten nur noch loswerden. Als Lear dies begreift, verlässt er, in Begleitung seines Hofnarren und des verkleideten Kent, das Schloss und gerät in einen wild tobenden Heidesturm. König Lear sieht die Nacktheit der menschlichen Kreatur, gelangt über den Umweg des Wahnsinns zur Selbsterkenntnis.
Regie: Peter Stein
Bühne: Ferdinand Wögerbauer
Kostüme: Annamaria Heinreich
Musik: Arturo Annecchino
Fechtszenen: Klaus Figge
Licht: Joachim Barth
Dramaturgie: Klaus Missbach
Klaus Maria Brandauer (Lear, König von Britannien), Sven Philipp (König von Frankreich/Curan), Daniel Jesch (Herzog von Burgund), Martin Reinke (Herzog von Cornwall, verheiratet mit Regan), Dietmar König (Herzog von Albany, verheiratet mit Goneril), Branko Samarovski (Graf von Kent), Joachim Bissmeier (Graf von Gloster), Fabian Krüger (Edgar, Sohn von Gloster), Michael Rotschopf (Edmund, unehelicher Sohn von Gloster), Daniel Jesch (Oswald, Kammerherr von Goneril), Franz J. Csencits (Edelmann), Michael Maertens (Narr), Rudolf Melichar (Alter Mann/Arzt), Peter Wolfsberger (Gefolgsmann III von Lear), Robert Reinagl (Gefolgsmann Cornwalls), Corinna Kirchhoff (Goneril), Dorothee Hartinger (Regan), Pauline Knof (Cordelia)
Infotelefon 51444 4140 / www.burgtheater.at