Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KINDER DER SONNE von Maxim Gorkij im Stadttheater Giessen KINDER DER SONNE von Maxim Gorkij im Stadttheater Giessen KINDER DER SONNE von...

KINDER DER SONNE von Maxim Gorkij im Stadttheater Giessen

Premiere 02.03.2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Gebildet, kreativ und materiell abgesichert: so erlebte Maxim Gorkij (1868 – 1936) das bürgerliche Milieu seiner Zeit. Er selbst stammte aus ärmsten Verhältnissen, lernte früh, ums Überleben zu kämpfen.

Umso weniger verstand er, wie selbstbezogen die Etablierten agierten, wie wenig gesellschaftliche Verantwortung sie übernahmen. Zum Beispiel Pawel Protassow. Als Naturwissenschaftler ist er überzeugt davon, dass „die Menschheit wächst und reift“. Dass sich um ihn herum das Unglück ausbreitet, bemerkt er nicht. Jelena, seine Ehefrau, sucht Ablenkung bei einem Künstler. Lisa, seine Schwester, setzt ihre letzte Liebeshoffnung auf einen Tierarzt. Unterdessen versucht die reiche Witwe Melanija vergeblich, das Herz des Hausherrn zu erobern. Ungenutzt verrinnt die Lebenszeit, während sich auf den Straßen der Protest formiert. KINDER DER SONNE ist ein ebenso bitteres wie komisches Lehrstück über verlorene Ideale und falsche Sicherheiten.

 

Inszenierung: Wolfram J. Starczewski

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Musik: Volker Seidler

Dramaturgie: Matthias Schubert

 

Pawel Fjodorowitsch Protassow: Milan Pešl

Lisa, seine Schwester: Ana Kerezović

Jelena Nikolajewna, seine Frau: Carolin Weber

Dmitrij Sergejewitsch Wagin: Roman Kurtz

Boris Nikolajewitsch Tschepurnoj: Vincenz Türpe

Melanija, seine Schwester: Mirjam Sommer

Nasar Awdejewitsch: Pascal Thomas

Jegor, Handwerker: Rainer Hustedt

Antonowna, Kindermädchen: Petra Soltau

Fima, Dienstmädchen: Anne-Elise Minetti

 

Nächste Vorstellungen

 

17.03.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

28.03.2013 19:30 Uhr | Großes Haus |

05.04.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

28.04.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

12.05.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑