Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasper Häuser Meer" von Felicia Zeller - Thalia Theater Hamburg"Kasper Häuser Meer" von Felicia Zeller - Thalia Theater Hamburg"Kasper Häuser Meer" von...

"Kasper Häuser Meer" von Felicia Zeller - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 21. April 2016 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Anika, Barbara und Silvia sind Sozialarbeiterinnen im Jugendamt. Ihre Schützlinge sind Kinder aus sogenannten „schwierigen sozialen Verhältnissen“, für die sich die Öffentlichkeit erst dann brennend interessiert, wenn sie tot sind - misshandelt und verwahrlost.

Der tägliche Kampf gegen Ohnmacht, Überforderung und Kapitulation eskaliert, als Kollege Björn das Handtuch wirft und sich mit „Björn-Out“ in den Krankenstand verabschiedet. Seine vielen unerledigten und schlecht dokumentierten „Fälle“ drohen den drei unermüdlichen Kämpferinnen endgültig das

Genick zu brechen.

 

Mit ihrem genau recherchierten Bericht aus dem Alltag deutscher Jugendämter gelingt Felicia Zeller eine

abgründige und zugleich groteske Komödie. Als klugen Schachzug hat die Autorin nicht Opfer und Täter

belauscht, sondern deren Begleiter und Betreuer. Jene also, die professionell das Elend von Kindern wie

Yagmur oder Tayler verwalten, und Tag für Tag stellvertretend für uns Zustände aushalten, die

irgendjemand eigentlich ändern müsste – aber wer nur?

 

Eine brillante Sprachreportage aus unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit, eine abgründige und irrwitzige Überforderungskaskade dreier Frauen, die das Chaos am Rande unserer Gesellschaft ausbaden – buchstäblich am eigenen Leib.

 

Regie führt Nachwuchsregisseurin Friederike Harmsdorf. Ihre Inszenierung von „Ich bin wie ihr, ich liebe

Äpfel“ wurde gerade wegen des großen Erfolges von der Garage in die Studiobühne verlegt.

 

Regie Friederike Harmstorf

Bühne Stéphane Laimé

Kostüme Sibylle Wallum

Dramaturgie Susanne Meister

Musik Konrad Hempel

 

Ensemble

Gabriela Maria Schmeide, Birte Schnöink, Victoria Trauttmansdorff

 

Weitere Vorstellung am 26. April um 20 Uhr sowie am 1. und 8. Mai um jeweils 19 Uhr

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑