Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Judas“ von Lot Vekemans - Schauspielhaus Graz - mobil in 24 Kirchengebäuden in der Steiermark „Judas“ von Lot Vekemans - Schauspielhaus Graz - mobil in 24 Kirchengebäuden... „Judas“ von Lot...

„Judas“ von Lot Vekemans - Schauspielhaus Graz - mobil in 24 Kirchengebäuden in der Steiermark

PREMIERE am 27. Jänner, 19.30 Uhr, MAUSOLEUM GRAZ. -----

Die flämische Autorin Lot Vekemans macht in „Judas“ einen dramaturgisch wichtigen Nebencharakter zum Hauptdarsteller. Fast zwei Jahrtausende nach seiner Tat präsentiert sich Judas (gespielt von Fredrik Jan Hofmann) als Theaterfigur und lässt uns teilhaben an den Geschehnissen.

 

Der Text ist Augenzeugenbericht, Verteidigungsrede, Image- Kampagne und Eingeständnis von demjenigen, der „schwärzer wurde als schwarz“, weil alle anderen die Schuld am Tod des Messias auf ihn abladen konnten, unter dem Motto: „Ich wasche meine Hände in Unschuld.“ Judas erzählt die Geschichte aus seiner Sicht. Er spricht über seine Wut, seine Enttäuschung und seine Sehnsüchte, ohne die Verantwortung für sein Handeln zu leugnen. Ist es der Versuch eines Schuldbekenntnisses oder eher einer Rechtfertigung? War er ein Werkzeug oder ein Opfer des Schicksals? Was waren die Gründe, die hinter seinem Tun standen? Wie wäre die einfluss- und folgenreichste Geschichte des christlichen Abendlandes weitergegangen, wenn er Jesus nicht verraten hätte?

 

Die Inszenierung des Schauspielhauses wird in Kooperation mit der Katholischen Kirche Steiermark und der Evangelischen Kirche Steiermark von Jänner bis Juni 2017 exklusiv in 24 Kirchen in Graz und der Steiermark zu sehen sein. „Judas“ wird ausschließlich in Kirchen gezeigt, die mit ihrer speziellen Atmosphäre und Geschichte zu wichtigen Mitspielern in dieser Inszenierung werden.

 

Regie Markus Kubesch

Bühne und Kostüme Vibeke Andersen

Dramaturgie Elisabeth Geyer

 

Mit Fredrik Jan Hofmann

 

Alle Vorstellungen im Überblick:

 

Kath. Pfarre Graz-Dom / Mausoleum – Premiere 27. Jänner 2017, 19.30 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde Graz – Heilandskirche – 31. Jänner 2017, 19.30 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde Bruck/Mur – 16. Februar 2017, 19.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche St. Peter ob Judenburg – 2. März 2017, 19.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Kapfenberg-Schirmitzbühel – 3. März 2017, 19.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Graz – Münzgraben – 4. März 2017, 20.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Heiligenkreuz am Waasen – 8. März 2017, 19.30 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Graz – Andritz – 11. März 2017, 20.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Graz – Hl. Schutzengel – 13. März 2017, 19.30 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Graz – Kalvarienberg – 16. März 2017, 20.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Graz – St. Andrä – 17. März 2017, 19.30 Uhr

 

Kath. Stadtpfarrkirche Fehring – 18. März 2017, 18.00 Uhr

 

Kath. Graz – Leechkirche – 21. März 2017, 19.30 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Murau – 27. März 2017, 19.00 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde Mürzzuschlag – Heilandskirche – 4. April 2017, 19.00 Uhr

 

Kath. Benediktinerstift St. Lambrecht – 5. April 2017, 19.30 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde Kreuzkirche Graz – 9. April 2017, 9.30 Uhr

 

Kath. Basilika Graz – Mariatrost – 10. April 2017, 20.00 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde A.B. Gaishorn – 11. April 2017, 19.00 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde Leoben – 15. April 2017, 19.30 Uhr

 

Evang. Pfarrgemeinde A.B. Ramsau am Dachstein – 17. April 2017, 19.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche Stadl an der Mur – 6. Mai 2017, 19.30 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche St. Lorenzen bei Scheifling – 13. Mai 2017, 19.00 Uhr

 

Kath. Pfarrkirche St. Vinzenz Graz – 9. Juni 2017, 19.30 Uhr (im Rahmen des 2. Grazer Dramatiker|innenfestivals)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑