Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In 80 Tagen um die Welt" - Eine fantastische Reise mit Musik nach Jules Verne von Jan Bodinus in Neustrelitz "In 80 Tagen um die Welt" - Eine fantastische Reise mit Musik nach Jules..."In 80 Tagen um die...

"In 80 Tagen um die Welt" - Eine fantastische Reise mit Musik nach Jules Verne von Jan Bodinus in Neustrelitz

Premiere 7.06.11, 10:00 Uhr, Zirkuszelt auf dem Schlossplatz. ---

 

Auch wenn es ganz unmöglich klingt: In 80 Tagen um die Welt .....!? London 1872: Der englische Gentleman Phileas Fogg will es dem Reformklub zeigen.

 

So schnell wie noch kein Mensch wollen er und sein französischer Diener Passepartout die Erde umrunden: Mit dem Dampfer, der Eisenbahn, zu Fuß oder auf dem Elefanten ... Ihnen dicht auf den Fersen ist Detektiv Fix von Scotland Yard, der Fogg irrtümlich für einen gerissenen Bankräuber hält. Denkbar knapp entkommen die Abenteurer immer wieder ungeahnten Gefahren auf fernen, fremden Kontinenten. Dabei nehmen sie sich trotzdem genug Zeit, sich die Welt genau anzusehen, zu staunen und zu lernen. Am Ende treffen sie wieder in London ein, doch die Zeit scheint um zu sein? Schafft Fogg es oder schafft er es nicht?

 

Zu erleben ist die anrührende, mitreißende und komische Geschichte in einem Original-4-Masten-Zelt des Zirkus’ Humberto auf dem Schlossberg in Neustrelitz. Beim „Dschungelbuch“ vor zwei Jahren erfreute die Geschichte an diesem einmaligen Spielort zahlreiche Kinder und Erwachsene. Diesmal sind sogar die Tiere und Wagen des Zirkus’ mit dabei. Und viel Musik, exotische Figuren, rasante Begegnungen ...

 

Eine atemberaubende Reise in 80 Tagen um die Welt für die ganze Familie, in ferne Länder und faszinierende Kulturen!

 

Inszenierung : Ekkehardt Emig

Ausstattung : Sabine Pommerening

Musik : Stephen Lloyd, Maria Grimm, Martin Laubisch

Choreografie : Thomas Langkau

 

Es spielen:

Phileas Fogg: Hanno Jusek

Passepartou: Markus Lingstädt

Detektiv Fix: Robert Krupke/Oliver Niemeier

Molly / Ägypterin / Hübsche Engländerin: Eva Paulina Loska

Zeitungsverkäufer, Bobby 1, Bankdirektor, Konsul, Indischer Hohepriester, Indianer, Der alte Seemann mit dem Holzbein: Robert Krupke/Oliver Niemeier

Dieb, Bobby 2, Sherlock Holmes, Kapitän der „Mongolia“, Indischer Elefantenbesitzer, Cowboy, Kapitän der „Henrietta“: André Dyllong

Lilly, Matrose, Japanischer Fischer, Geisha, Indianerin, Smutje: Michaela Dazian

Prinzessin Aouda, Tänzerin, Mary Bowles: Nathalie Frede

 

Koproduktion mit der berliner schule für schauspiel

 

Die Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz ist 2011 Veranstalter der "Festspiele im Schlossgarten" Neustrelitz.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑