Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Holland/ Le Chat Noir" - DOPPELTANZABEND VON ED WUBBE - Städtische Bühnen Osnabrück"Holland/ Le Chat Noir" - DOPPELTANZABEND VON ED WUBBE - Städtische Bühnen..."Holland/ Le Chat Noir"...

"Holland/ Le Chat Noir" - DOPPELTANZABEND VON ED WUBBE - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere Samstag, 06.01.2024, 19:30 Uhr

Holländische Identität – von Vermeer bis zur Tulpe – trifft auf das ausschweifende Lebensgefühl der französischen Bohème Ende des 19. Jahrhunderts. Mit Holland und Le Chat Noir kreierte Ed Wubbe, der langjährige künstlerische Leiter des bekannten Scapino Ballet Rotterdam, nicht nur eine Hommage an seine Heimat, sondern auch eine an das französische Kabarett auf dem Montmartre.

Copyright: Olivr Look

In Osnabrück bringt er die beiden Stücke nun mit der Dance Company auf die Bühne. Wubbe verbindet die Energie des Kollektives der Company mit einzelnen solistischen Passagen. Mit Musik u.a. von Édith Piaf und Jacques Brel.

 Mit:
Jeong Min Kim
Barbara Minacori
Chiara Sorrentino
Ambre Twardowski
Emanuela Vurro
Francesco Di Feo
Luigi Imperato
Esaul Llopis
Sander Los
Bojan Micev
Richard Nagy
John O'Gara

Holland
Choreographie: Ed Wubbe
Musik: Kimmo Pohjonen & Eric Echampard
Komposition für Harmonium: Fabian Smit
Lichtdesign: Benno Veen, Ed Wubbe
Kostüme: Pamela Homoet

Le Chat Noir
Choreographie: Ed Wubbe
Musik: Édith Piaf, Jacques Brel, Jacques Offenbach
Lichtdesign: Ramuntxo Stoete
Kostüme: Pamela Homoet

Choreographische Einstudierung: Rouchen Wang
Choreographische Assistenz: László Nyakas
Ausstattungsassistenz: Annemarie Niehaus
Inspizienz: Kiki Timm
Bühnenmeister: N.N.
Beleuchtung: Ed Wubbe
Ton: Ralf Berning

Antanzen
Eine getanzte Einführung für jede:n! Vor ausgewählten Vorstellungen wird zum Einführungsworkshop in den Tanzsaal eingeladen und  tänzerisch und inhaltlich in den Abend eingeführt. Termine am 27.01.2023 und 09.03.2023 - hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche