Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"HIKIKOMORI" von Holger Schober im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"HIKIKOMORI" von Holger Schober im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"HIKIKOMORI" von Holger...

"HIKIKOMORI" von Holger Schober im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere am 17.Januar 2009 um 20:00 Uhr im Studio

H. mag Fioccoeis. Und Birnenkompott. Äpfel mag er gar nicht. Und seine Nase auch nicht. Aber Pizza. Und Mädchen mit roten Haaren. H. hat sein Zimmer seit acht Jahren nicht verlassen.

Er hat sich aus dem Spiel genommen, lebt in selbstgewählter Isolation, leistet passiven Widerstand. Lieber allein als dem Druck und den Erwartungen der Gesellschaft ausgesetzt.

Aber einsam ist er nicht: Er lebt sein Leben in der Welt hinter dem Bildschirm, im Second Life, das zwar nicht real ist, aber einfacher als das reale Leben, und in Blogs und Chatrooms. In einem trifft er Rosebud. Rosebud ist weiblich, hetero, single, und: Sie hat rote Haare. Jackpot.

Rosebud ist genau das, worauf H. gewartet hat, und sie reicht H. die Hand, will ihn retten. Aber so einfach ist es natürlich nicht.

Inszenierung: Thomas Lange

Ausstattung: Uwe Oelkers

Video: Johannes Ponader

Mit: Felix Pielmeier,

Videoeinspielungen: Eva Steines, Olivia Sue Dornemann

Das Besondere an der Inszenierung ist die Verwendung der multimedialen Ebenen in denen das Stück spielt - denn zum Teil spielt es auf der Bühne, zum anderen Teil im Second Life, denn genau um die Verwischung dieser beiden Lebensrealitäten des Hauptprotagonisten H geht es in diesem Stück.

Weitere Vorstellungen:

18., 21.-25., 29.-31. Januar, 1. und 4.-8. Februar 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche