Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von MolièreHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von MolièreHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von Molière

Premiere am 31. März 2015 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

Die Geschwister Cléante und Élise wollen ihr Leben als ewige Erben im Vorzimmer der Zukunft beenden und sich mit geliebten, aber unvermögenden Partnern verheiraten. Ihr Vater Harpagon hat allerdings lukrativere Ehepläne für beide – und sich selbst.

Gefühle spielen dabei eine untergeordnete Rolle, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Mitgift zu sparen und die Verbindungen noch Geld abwerfen. Wofür der ultimative Geizhals all dieses Geld eigentlich zusammenrafft, wenn er gar nicht mehr vorhat es je wieder in Umlauf zu bringen, ist nur auf den ersten Blick rätselhaft. Selbst die Idee, sein Geld lieber in bar im Garten zu vergraben anstatt es Banken anzuvertrauen, könnte nach einem finalen Finanzmarktcrash wieder an Charme gewinnen. Molières Komödie von 1668 lässt sich in diesem Sinne auch als präzise Gesellschaftsbetrachtung einer nahen Zukunft lesen – und inszenieren.

 

Patricia Benecke geboren in Santiago de Chile, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und erwarb den MA Drama am Royal Holloway College der University of London. Als Assistentin arbeitete sie in London am Young Vic, am Royal Court Theatre und bei »Forced Entertainment«. 1996 gründete sie die deutsch-britische Gruppe »Dialogue Productions«, mit der sie vor allem Erstaufführungen internationaler Gegenwartsstücke inszenierte, u. a. in London, beim Edinburgh Festival und mit Touren in ganz Großbritannien. In Deutschland arbeitete sie u. a. am Schauspiel Bonn, Hans Otto Theater Potsdam, Theater Dortmund, Theater Ulm und am Staatstheater Darmstadt.

 

Regie Patricia Benecke

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Nana Kolbinger

Dramaturgie Sascha Kölzow

 

Harpagon Rainer Kühn

Cléante Tom Gerber

Élise Evelyn M. Faber

Valère Michael Birnbaum

Mariane Janina Schauer

Frosine Sólveig Arnarsdóttir

La Flèche Lukas Benjamin Engel

Simon / Kommissar / Anselmo Uwe Kraus Jacques Timo Spandl

 

die nächsten beiden Vorstellungstermine sind am 2. & am 4. April 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑