Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heroes – Heldenmythen im Tanz" - Choreografien von Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee, Regina van Berkel im Theater Augsburg"Heroes – Heldenmythen im Tanz" - Choreografien von Can Arslan, Maurice..."Heroes – Heldenmythen...

"Heroes – Heldenmythen im Tanz" - Choreografien von Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee, Regina van Berkel im Theater Augsburg

Premiere 11. Januar 2013, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

Mit dieser Ballettpremiere präsentiert sich das Ballett Augsburg zum ersten Mal in der brechtbühne. An diesem Abend, an dem fünf Stücke von fünf Choreografen in unmittelbarer Nähe zum Publikum zu sehen sein werden, kann der Zuschauer ganz unterschiedliche Einblicke in den Tanz bekommen und verschiedene Stile vergleichen.

 

 

In frischen und kontrastreichen Choreografien setzen sich Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee und Regina van Berkel zusammen mit ihrer gemeinsamen Ausstatterin Verena Hemmerlein mit einem Thema auseinander: Helden. Sie formulieren Fragen, wie: Wer sind die großen Helden der Menschheit? Braucht der Mensch eigentlich Heldenfiguren? Wenn ja, was zeichnet einen Helden aus? Muss er tapfer sein und sich für andere einsetzen oder muss ein Held es in die Charts oder ins Fernsehen schaffen, um anderen Menschen Freude zu verschaffen? Diese Fragen beantworten die fünf Choreografen unterschiedlich, aber eines haben alle Stücke gemeinsam: Sie verblüffen, berühren und regen zum Nachdenken an.

 

Choreografien: Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee, Regina van Berkel

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Dana Dopheide

 

Am 5. Januar 2013 findet um 14 Uhr ein "Tanz Extra" zu dieser Premiere in der brechtbühne statt. Die fünf Choreografen geben erste Einblicke in ihre Produktionen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑