Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heroes – Heldenmythen im Tanz" - Choreografien von Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee, Regina van Berkel im Theater Augsburg"Heroes – Heldenmythen im Tanz" - Choreografien von Can Arslan, Maurice..."Heroes – Heldenmythen...

"Heroes – Heldenmythen im Tanz" - Choreografien von Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee, Regina van Berkel im Theater Augsburg

Premiere 11. Januar 2013, 19.30 Uhr, brechtbühne. -----

Mit dieser Ballettpremiere präsentiert sich das Ballett Augsburg zum ersten Mal in der brechtbühne. An diesem Abend, an dem fünf Stücke von fünf Choreografen in unmittelbarer Nähe zum Publikum zu sehen sein werden, kann der Zuschauer ganz unterschiedliche Einblicke in den Tanz bekommen und verschiedene Stile vergleichen.

 

 

In frischen und kontrastreichen Choreografien setzen sich Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee und Regina van Berkel zusammen mit ihrer gemeinsamen Ausstatterin Verena Hemmerlein mit einem Thema auseinander: Helden. Sie formulieren Fragen, wie: Wer sind die großen Helden der Menschheit? Braucht der Mensch eigentlich Heldenfiguren? Wenn ja, was zeichnet einen Helden aus? Muss er tapfer sein und sich für andere einsetzen oder muss ein Held es in die Charts oder ins Fernsehen schaffen, um anderen Menschen Freude zu verschaffen? Diese Fragen beantworten die fünf Choreografen unterschiedlich, aber eines haben alle Stücke gemeinsam: Sie verblüffen, berühren und regen zum Nachdenken an.

 

Choreografien: Can Arslan, Maurice Causey, Stéphen Delattre, Douglas Lee, Regina van Berkel

Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Dana Dopheide

 

Am 5. Januar 2013 findet um 14 Uhr ein "Tanz Extra" zu dieser Premiere in der brechtbühne statt. Die fünf Choreografen geben erste Einblicke in ihre Produktionen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑