Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HappyEndings - Ein Startup-Projekt der Polyrealisten, Theatergruppe der Schaubühne BerlinHappyEndings - Ein Startup-Projekt der Polyrealisten, Theatergruppe der...HappyEndings -...

HappyEndings - Ein Startup-Projekt der Polyrealisten, Theatergruppe der Schaubühne Berlin

Premiere am 27.6. 2015 um 19.30 Uhr. -----

Welchen Herzenswunsch wollten Sie sich schon immer einmal erfüllen? Finden Sie Zeit, sich Ihren Träumen zu widmen? Wie oft haben Sie schon aufgegeben oder haben gar nicht erst angefangen?

Das Startup HappyEndings hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, ihre Träume Realität werden zu lassen: Tanja möchte bei einem Amateurboxkampf in den Ring steigen, Nesrin sucht echte Freunde und Stefan will Sex mit einem Mann haben.

In einem ersten Versuch stellen sie und andere sich den Problemen und Widerständen, die sich auf dem Weg zu ihrer Traumerfüllung ergeben, und werden von Coaches unterstützt. Kandidat*innen, Coaches und die Startup-Gründer*innen setzen alles daran, das Projekt als Unternehmen zu etablieren. Damit HappyEndings weiter als Geschäftsidee bestehen kann, benötigt es Förderer*innen, die daran glauben, dass noch mehr Menschen die Chance erhalten sollten, ihre Träume zu verwirklichen.

Regie: Wiebke Nonne

Künstlerische Mitarbeit: Philipp Rost, Justus Griesenberg

Bühne: Charlotte Spichalsky

Kostüme: Arianna Fantin

Dramaturgie: Giulia Baldelli

Licht: Lutz Gruhlke

Mit: Nesrin Basaran, Cihangir Gümüstürkmen, Bettina Harbeit, Neele Heite-Meißner, Maral Keshavarz, Ikko Masuda, Stefan Matzke, Claudio Melis, Tanja Nettekoven, Tung Nguyen, Sophie Polack, Frederic Rudolph, Hanna Sell, Anaïs Urban, Sandra Voß, Samantha Yamoah

Weitere Vorstellungen am 28., 29. und 30.6. um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche