Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Otto Theater Potsdam: "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn Hans Otto Theater Potsdam: "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn Hans Otto Theater...

Hans Otto Theater Potsdam: "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn

Premiere 3. Februar ’12, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Es ist kurz nach Mitternacht, die Generalprobe von »Nackte Tatsachen « läuft, und der Regisseur ist mit seinen Nerven am Ende: die Mitwirkenden verpassen Stichwörter, schikanieren Kollegen und vertauschen Requisiten – das treibt selbst den hartgesottensten Theaterprofi zur Verzweiflung.

Zu allem Überfluss wird das Stück bald Nebensache, denn die eigentlichen Dramen spielen sich hinter den Kulissen ab: gemeine Intrigen, grausamer Herzschmerz, blinder Bürokraten-terror, bizarre Künstlerempfindlichkeiten und Bühnenkatastrophen aller Art beherrschen bald die Probenstimmung. Für die Beteiligten ein Albtraum – für die Zuschauer ein durchgedrehtes, turbulentes Komödienchaos. Auch wenn das Publikum nie mehr als den ersten Akt der aus dem Ruder laufenden Inszenierung zu sehen bekommt. Diesen dafür gleich in mehrfacher Ausführung …

Michael Frayns Erfolgskomödie über eine reisende Theatercompany wird seit ihrem Erscheinen 1982 weltweit immer wieder inszeniert: zu Recht, denn dem Chaos und der Katastrophe sind in »Der nackte Wahnsinn« keine Grenzen gesetzt. Zudem bietet das Stück einen Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebes, der vor allem eines sichtbar macht: der komische Irrsinn eines Theaters ist ohnegleichen.

Regie

› Andreas Rehschuh

Bühne

› Eva-Maria Declercq

Kostüme

› Grit Walther

Musik

› Gundolf Nandico

Mit

› Andrea Thelemann

› Jon-Kaare Koppe

› Elzemarieke de Vos

› Philipp Mauritz

› Franziska Melzer

› Christoph Hohmann

› Peter Pagel

› Juliane Götz

› Florian Schmidtke

04. Februar ’12 › 19.30 Uhr

11. Februar ’12 › 19.30 Uhr

12. Februar ’12 › 15 Uhr

16. Februar ’12 › 19.30 Uhr

17. Februar ’12 › 19.30 Uhr

05. März ’12 › 19.30 Uhr

06. März ’12 › 19.30 Uhr

11. März ’12 › 17 Uhr

17. März ’12 › 19.30 Uhr

18. März ’12 › 15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche