Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hair" - Das Kultmusical der Flower-Power-Generation von Galt MacDermot - Theater Augsburg open air"Hair" - Das Kultmusical der Flower-Power-Generation von Galt MacDermot -..."Hair" - Das Kultmusical...

"Hair" - Das Kultmusical der Flower-Power-Generation von Galt MacDermot - Theater Augsburg open air

Premiere 29. Juni 2013 um 21 Uhr auf der Freilichtbühne am Roten Tor, Vorstellungen bis 27.07.13. -----

Das Kultmusical Hair beschwört wie kein anderes das Lebensgefühl und die Träume einer ganzen Generation. Ursprünglich für eine kleine Bühne konzipiert, eroberte es 1968 den Broadway und wurde schließlich von Milos Forman kongenial verfilmt.

Kaum ein anderes Musical bringt die Konflikte seiner Zeit so zum Ausdruck. „Make Love not War" hieß damals der Slogan des Aufbruchs der Blumenkinder und Hippies. Die langen Haare der Hippiegeneration galten dabei als Symbol des Protests gegen die autoritäre Gesellschaft. In Rockballaden erzählt Hair von Rassendiskriminierung, Vietnamkrieg, Drogenrausch und freier Liebe.

Die Geschichte rankt sich um Claude, einen jungen Mann aus der Provinz, der zum Wehrdienst eingezogen wird. Kurz bevor Claude zum Kriegseinsatz nach Vietnam abkommandiert wird, trifft er auf eine Gruppe Hippies um deren Anführer Berger. Mit ihnen verbringt Claude die letzten Stunden. In Opposition zum skrupellosen Staatsapparat suchen die Hippies nach einem friedvollen Leben und protestieren gegen Krieg und Rassismus. Mit Blumen, Räucherstäbchen und Friedenspfeifen beschwören sie ein neues Zeitalter im Sternzeichen des Wassermanns.

Musikalische Leitung: Eberhard Fritsche

Inszenierung: Manfred Weiß

Bühne und Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter

Choreographie: Natalie Holtom

Dramaturgie: Juliane Votteler, Marlene Hahn, Dana Dopheide

Berger: Andy Kuntz

Woof: Christopher Busietta

Hud: Alvin Le-Bass

Claude: Ulrich Rechenbach

Jeanie: Lea Sophie Salfeld

Dionne: Tertia Botha, Daniela Grubert

Crissy: Cathrin Lange

Sheila: Jeanette Claßen

Natalie: Veronika Hörmann

Mary: Laura Joeken

Linda: Stefanie Pütz

Stacy: Corinne Steudler

Karen: Antonia Welke

Walter: Philipp Büttner

Chico: Manuel Dengler

Paul: Christian Fröhlich

Rex: Nico Schweers

Extra-Tribe: Katrin Deller, Susanne Kapfer, Julia Koch, Stefan Scheidecker

Ballett des Theaters Augsburg: Stayce Camparo, Yvonne Compana Martos, Ana Dordevic, Coco Mathieson, Janet Sartore, Ami Takazakura, Kelly Tipton, Jacob Bush, Riccardo De Nigris, Joel Di Stefano, Nathan Griswold, Patrick Howell, Piotr Klimczak, Theophilus Veselý

Weitere Termine:

Sa 29.06.13 · Di 02.07.13 · Do 04.07.13 · Fr 05.07.13 · Sa 06.07.13 · So 07.07.13 · Di 09.07.13 · Do 11.07.13 · Fr 12.07.13 · Sa 13.07.13 · So 14.07.13 · Di 16.07.13 · Do 18.07.13 · Fr 19.07.13 · Sa 20.07.13 · So 21.07.13 · Di 23.07.13 · Mi 24.07.13 · Do 25.07.13 · Fr 26.07.13 · Sa 27.07.13

Informationen zu Ihrem Besuch am Roten Tor:

Wenn abzusehen ist, dass die abendliche Aufführung aus Kältegründen oder Regen entfallen muss, wird ab 17.15 Uhr über den aktuellen Stand auf unserer Homepage oder unter der Nummer 0821. 324 1984, -85, -86 informiert.

Anfahrt und Parken: Haltestelle Rotes Tor, Straßenbahn-Linien 2 und 13, Buslinien B3, 32, 33, 35 und 41. 30 Minuten vor der Vorstellung wird die Rote-Torwall-Straße für den Autoverkehr gesperrt. Bitte beachten Sie, dass es zurzeit nicht möglich ist, auf der Eserwallstraße zu parken. Es stehen aber jeweils 100 kostenfreie Parkplätze auf zwei Parkplätzen der Hochschule Augsburg zur Verfügung.

Bereits bezahlte Karten können abends an einem seperaten Stand abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass alle genannten Preise für den Vorverkauf gelten. An der Abendkasse wird je Karte ein Aufschlag von 2,50 € erhoben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche