Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in ChemnitzGotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in ChemnitzGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in Chemnitz

Premiere am 19. Januar 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ende des 12. Jahrhunderts, in Palästina tobt ein Kampf der Kulturen. Dem Juden Nathan wird bei einem von Christen veranstalteten Massaker die gesamte Familie ermordet.

Seine ganze Liebe gilt nun einem Waisenkind, das ihm kurz nach dieser Katastrophe anvertraut wurde. Dieses Mädchen hat ihn damals mit Gott und dem Leben wieder versöhnt. Nun ist es erwachsen. Als bei einem Hausbrand ein Tempelherr Nathans Tochter rettet, kommen nicht nur die Gefühle der jungen Leute ins Spiel, sondern es beginnt eine ganze Reihe ungewöhnlicher Begegnungen von Christen, Juden, Muslimen im Belagerungszustand, unter den Damoklesschwertern von Kreuzzug und Dschihad.

Der große sächsische Dichter, Aufklärer und Polemiker Gotthold Ephraim Lessing hat kein Thesenstück geschrieben, keine Parabel über die Menschlichkeit in finsteren Zeiten, sondern ein vielschichtiges, widersprüchliches Theaterstück, das von Menschen erzählt, ihren Irrtümern und Fehlern, die zu machen sie nicht vermeiden können.

Regie: Roland May

Musik: Chris Weinheimer

Bühne und Kostüme: Oliver Kostecka

mit: Ivan Gallardo (Sultan Saladin), Melina von Gagern (Sittah), Michael Pempelforth (Nathan), Maike Jebens (Recha), Anke Fleuter (Daja), Stefan Wancura (Junger Tempelherr), Tobias D. Weber (Derwisch), Alexander Hetterle (Patriarch von Jerusalem), Michael-Paul Milow (Klosterbruder)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche