Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes „Werther“ in Schauspiel und Oper in EssenGoethes „Werther“ in Schauspiel und Oper in EssenGoethes „Werther“ in...

Goethes „Werther“ in Schauspiel und Oper in Essen

ab 11. Februar 2014. -----

Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“: Im Aalto-Theater kann das Publikum bereits seit Ende November Jules Massenets Lyrisches Drama nach Goethes weltberühmtem Briefroman erleben, in der Casa des Schauspiel Essen steht die „Werther“-Premiere noch aus: Am 23. Februar ist Karsten Dahlems Inszenierung dort erstmals zu sehen

 

Für die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ist diese Titel-Doppelung kein Zufall, sondern von den Intendanten Hein Mulders (Oper) und Christian Tombeil (Schauspiel) von langer Hand geplant: Auf diesem Wege wollen sie dem Publikum „die aufregende Möglichkeit bieten, durch Proben- und Aufführungsbesu¬che, Vorträge und Gesprächsrunden zwischen den unterschiedlichen Kunstformen Verbindungen zu ziehen und ein Thema aus verschiedenen ästhetischen Blickwinkeln zu betrachten“.

 

Insgesamt vier Termine umfasst das „Werther2“-Paket: Am Dienstag, dem 11. Februar geben Schauspiel-Dramaturg Marc-Oliver Krampe und Aalto-Chefdramaturg Alexander Meier-Dörzenbach ab 19:00 Uhr im Café Central des Grillo-Theaters zunächst eine Einführung in Oper und Schauspiel, anschließend geht’s gemeinsam in die Casa zu einer Probe. Ein Besuch der Opernaufführung im Aalto-Theater ist am Mittwoch, dem 5. März ab 19:30 Uhr der nächste Programmpunkt von „Werther2“. Am 11. März folgt dann der Aufführungs¬besuch in der Casa, und abschließend findet am 18. März ab 19:30 Uhr im Aalto-Foyer ein Nachgespräch mit Alexander Meier-Dörzenbach und Marc-Oliver Krampe sowie dem Schauspielregisseur Karsten Dahlem statt.

 

Der Eintritt bei der Einführungsveranstaltung mit Probenbesuch am 11. Februar sowie beim Nachgespräch am 18. März beträgt jeweils € 5,00.

 

Wer alle vier Veranstaltungen besuchen möchte, kann „Werther2“ zum Preis von € 50,00 auch im Paket kaufen. Darin enthalten ist zudem ein 20%iger Rabatt für eine der Vorstellungen „Faust I+II“ im Grillo-Theater.

 

TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑