Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis LA RONDINE in GeraGiacomo Puccinis LA RONDINE in GeraGiacomo Puccinis LA...

Giacomo Puccinis LA RONDINE in Gera

Premiere am 7. November 19.30 Uhr Bühne am Park Gera

 

Haus, Schmuck, Mode, Luxus… Magda geht es gut. Sie hat einen großzügigen Liebhaber und führt ein angenehmes Leben in der Pariser Upper class. Man empfängt Gäste, geht aus, unterhält und amüsiert sich. Und…

 

 

…wird sich seiner selbst überdrüssig. Denn irgendwie ist dieses Leben auch leer. Magda fehlt die Liebe. Im jungen Ruggero, der von seinem Vater nach Paris geschickt wurde, um sich hier die Hörner abzustoßen, glaubt sie, diese zu finden. Sie verlässt ihr altes Leben, um mit Ruggero zusammenzusein.

 

Eine Operette sollte Puccini für das Wiener Karl Theater schreiben. Doch für ihn war von Anfang an klar: Eine Operette kommt für mich nicht in Frage, eine Oper – ja: ähnlich wie der Rosenkavalier, nur unterhaltsamer und mehr organisch. Und so verwundert es nicht, dass „La Rondine“ weder musikalisch noch dramaturgisch eine Operette geworden ist. Immer wieder klingen Puccinis große, tragische Opern durch und die Liebe zwischen Magda und Ruggero scheint keine Zukunft zu haben.

 

Von zwei Libretto-Vorschlägen aus Wien entschied sich Puccini für „Die Schwalbe“ (La Rondine) von Arthur Maria Willner und Heinz Reichert. In der Zeit des Ersten Weltkrieges komponiert, blieb das Stück von den politischen Geschehnissen nicht verschont – statt wie geplant in Wien wurde „La Rondine“ am 27. März 1917 in Monte Carlo uraufgeführt. Das Publikum war begeistert, doch konnte sich das Stück nicht in gleicher Weise wie Puccinis große Opern durchsetzen.

 

In Gera ist „La Rondine“ jetzt in der Reihe Oper am Klavier zu erleben – also in voller Länge und vollwertiger Inszenierung, aber mit Klavierbegleitung. Die Inszenierung übernimmt der junge (Leipziger) Regisseur Philipp J. Neumann, Petra Linsel ist für die Ausstattung verantwortlich und die Musikalische Leitung hat Anna Maria Dukszto.

 

Weitere Vorstellungen: am 19.12.2008, 23.12.2008, 9.2.2009 – jeweils um 19.30 Uhr und am 1.5.2009 um 14.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑