Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Tabori, "Mutters Courage (My Mother´s Courage)", Badisches Staatstheater KarlsruheGeorge Tabori, "Mutters Courage (My Mother´s Courage)", Badisches...George Tabori, "Mutters...

George Tabori, "Mutters Courage (My Mother´s Courage)", Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 24. April 2010, 20 Uhr | INSEL

 

Budapest, Sommer 1944. Elsa Tabori hat sich mit ihren Freundinnen zum Romméspielen verabredet. Aber sie wird auf der Straße von den Nazis festgenommen. Vom Budapester Westbahnhof soll sie mit anderen jüdischen Bürgern nach Auschwitz deportiert werden.

Aber Elsa Tabori wehrt sich gegen die Verschleppung. Sie verlangt den befehlshabenden SS-Offizier zu sprechen, behauptet einen Schutzpass des Schwedischen Roten Kreuzes zu haben, den sie leider nicht bei sich führt. Durch ihr couragiertes Auftreten sind die Offiziere so verblüfft, dass sie Elsa nach Budapest zurückreisen lassen, wo sie auch noch pünktlich ihr Romméspiel erreicht. Die Erzählung wurde von George Tabori 1979 zu einem Theaterstück bearbeitet und mit Hanna Schygulla in München uraufgeführt. Michael Verhoeven verfilmte diesen Stoff 1995 und gewann den Deutschen Filmpreis in Silber.

 

George Tabori, ursprünglich György Tábori, war Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur ungarischer Herkunft. In seinen Theaterstücken setzt er dem Grauen von Rassismus und Massenmord schwarzen Humor und absurde Komik entgegen. Von 1932 bis 1933 lebte er in Berlin, ging dann aber zurück nach Budapest und später nach England und Amerika. In den Vereinigten Staaten lernte er Bertolt Brecht kennen und schrieb Drehbücher u.a. für Alfred Hitchcock. 1971 kehrte er wieder nach Deutschland zurück, wo er einer der bekanntesten Autoren und Regisseure wurde. 2007 starb Tabori in Berlin.

 

Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori

 

Regie: Matthias Bauerkamp | Ausstattung: Lukas Sander

 

Mit: Eva Derleder, Marc-Philipp Kochendörfer, André Wagner

 

 

Weitere Vorstellung: 29.4.2010

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑