Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ (La fille du Régiment) im Volkstheater Rostock Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ (La fille du Régiment) im...Gaetano Donizettis „Die...

Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ (La fille du Régiment) im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 14. Januar 2012, 19:30 Uhr, Theaterzelt. -----

Während der napoleonischen Befreiungskriege wird die Marquise de Berkenfield in den Bergen Tirols mit den Kriegsängsten der ländlichen Bevölkerung konfrontiert.

Die junge Marketenderin Marie, die als Findelkind von den Soldaten großgezogen wurde und daher dem Regiment eng verbunden ist, hat sich ausgerechnet in den Bauersjungen Tonio verliebt. Zu ihrem Entsetzen behaup-tet die Marquise, dass Marie die Tochter ihrer Schwester sei und nimmt sie – um sie den derben Soldatenmanieren zu entwöhnen – mit auf ihr Schloss. Doch die Soldaten und der inzwischen zum Regiment gehörende Tonio, lassen sich ihr Mädchen nicht so ohne weiteres nehmen.

 

Der Italiener Gaetano Donizetti wurde von dem Bayern Simon Mayr in Bergamo ausgebildet. Mit „La Fille du Régiment“ schrieb er eine französische Nationaloper, die in Paris jahrzehntelang am 14. Juli gegeben wurde.

 

Komische Oper in zwei Akten

Libretto von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und Jean-François Bayard

 

Musikalische Leitung: Peter Leonard/ Regie: Mirko Bott

Choreinstudierung: Carsten Bowien

Bühne: Urmel Meyering/ Kostüme: Manuela Schröder

 

Mit: Lisa Mostin, Andreas Früh, Olaf Lemme, James J. Kee, Andrea Stache-Peters, Nils Pille, André Trautmann, Titus Paspirgilis, Opernchor des Volkstheaters Rostock

 

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑