Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller, "Wilhelm Tell" - Staatsschauspiel DresdenFriedrich Schiller, "Wilhelm Tell" - Staatsschauspiel DresdenFriedrich Schiller,...

Friedrich Schiller, "Wilhelm Tell" - Staatsschauspiel Dresden

Premiere Freitag, 15. Mai 2009 - 19.30 Uhr - Schauspielhaus

Schillers Klassiker »Wilhelm Tell« erzählt den eidgenössischen Gründungsmythos als die Geschichte des Aufstandes der Ehrlichen und Heimatverbundenen gegen die Willkürherrschaft der fremden Besatzer.

Die kollektive Befreiungstat der ehemals freien Schweizer wird ausgelöst durch einen Mann, der mit Politik nichts am Hut hat: Wilhelm Tell. Dieser Tell lebt zurückgezogen in der Natur und begibt sich nur in Gesellschaft, wenn er es muss. Er ist ein Helfer in der Not, ein Mann der direkten Aktion, ein Grenzgänger und Desperado, der die Waffe nicht aus der Hand legt. Dass der Reichsvogt Geßler ihn zwingt, mit dieser Armbrust auf den eigenen Sohn zu schießen, ist für Tell ein Frevel wider die menschliche Natur – und der Beginn des aktiven Widerstands gegen die Tyrannenmacht der Habsburger.

Regie: Wolfgang Engel

Bühne: Mayke Hegger

Kostüme: Ines Nadler

Musik: Thomas Hertel

Dramaturgie: Stefan Schnabel

Es spielen

Hermann Geßler, Reichsvogt in Schwytz und Uri: Ahmad Mesgarha

Werner, Freiherr von Attinghausen, Bannerherr: Ursula Geyer-Hopfe

Ulrich von Rudenz, sein Neffe: Stefan Kaminsky

Werner Stauffacher: Daniel Minetti

Walther Fürst: Lars Jung

Wilhelm Tell: Martin Reik

Rösselmann, Pfarrer: Steffen Riekers - Schauspielstudio

Arnold von Melchtal: Kai Roloff

Konrad Baumgarten: Nikolai Plath

1. Hirte: Alexander Gamnitzer

2. Hirte: Gerhard Hähndel

3. Hirte: Thomas Martin

Gertrud, Stauffachers Gattin: Christine Hoppe

Hedwig, Tells Gattin, Fürsts Tochter: Anna-Katharina Muck

Bertha von Bruneck, eine reiche Erbin: Marlène Meyer-Dunker

Armgard: Nele Jung

Walther, Tells Knabe: Komparserie des Staatsschauspiels

Armgards Kinder: Komparserie des Staatsschauspiels

Johannes Parricida, Herzog von Schwaben: Ahmad Mesgarha

Soldaten, Volk, Hochzeitsgäste: Ensemble

Geiger: Oleksandr Bersutskyy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche