Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in DresdenFriedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in DresdenFriedrich Dürrenmatts...

Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in Dresden

Premiere am 20. Mai 2006, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

In ihrer hoch angesehenen Nervenheilanstalt betreut Fräulein Dr. Mathilde von Zahnd zahlungskräftige Patienten, »kurz, die ganze verwirrte Elite des Abendlandes«. In einem abgesonderten Gebäude sind drei als unheilbar eingestufte Physiker untergebracht.

Einer von ihnen lässt sich Einstein, ein anderer Newton rufen. In diesem Gebäude geschehen rasch aufeinanderfolgend zwei Morde. Newton und Einstein erdrosseln ihre jeweiligen Krankenschwestern. Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit. Erst als der dritte Physiker, Möbius, der in intensiver Auseinandersetzung mit König Salomo steht, ebenfalls seine Krankenschwester und Geliebte umbringt, dringen Fakten an die Oberfläche. Fakten, die so irrsinnig sind, dass sie schon wieder in einer verrückten Welt ganz logisch erscheinen.

»... und, irgendwo, um einen kleinen gelben, namenlosen Stern, kreist, sinnlos, immerzu, die radioaktive Erde.«

 

Regie Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme Ursula Müller

Musikalische Beratung Eckehard Mayer

Mit Nele Jung, Anna-Katharina Muck, Angela Schlabinger, Gerlind Schulze, Albrecht Goette, Gerhard Hähndel, Holger Hübner, Daniel Minetti, Hans-Christian Seeger und Mitglieder der Komparserie

 

Weitere Vorstellungen: 22. und 26. Mai 2006

 

7. Mai 2006, 11.00 Uhr, Schauspielhaus »Im Paradoxen erscheint die Wirklichkeit« Matinee zur Premiere »Die Physiker« mit dem Schauspielensemble und dem Inszenierungsteam. Der Eintritt ist frei. Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen des Staatsschauspiels Dresden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑