Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in DresdenFriedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in DresdenFriedrich Dürrenmatts...

Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in Dresden

Premiere am 20. Mai 2006, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

In ihrer hoch angesehenen Nervenheilanstalt betreut Fräulein Dr. Mathilde von Zahnd zahlungskräftige Patienten, »kurz, die ganze verwirrte Elite des Abendlandes«. In einem abgesonderten Gebäude sind drei als unheilbar eingestufte Physiker untergebracht.

Einer von ihnen lässt sich Einstein, ein anderer Newton rufen. In diesem Gebäude geschehen rasch aufeinanderfolgend zwei Morde. Newton und Einstein erdrosseln ihre jeweiligen Krankenschwestern. Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit. Erst als der dritte Physiker, Möbius, der in intensiver Auseinandersetzung mit König Salomo steht, ebenfalls seine Krankenschwester und Geliebte umbringt, dringen Fakten an die Oberfläche. Fakten, die so irrsinnig sind, dass sie schon wieder in einer verrückten Welt ganz logisch erscheinen.

»... und, irgendwo, um einen kleinen gelben, namenlosen Stern, kreist, sinnlos, immerzu, die radioaktive Erde.«

Regie Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme Ursula Müller

Musikalische Beratung Eckehard Mayer

Mit Nele Jung, Anna-Katharina Muck, Angela Schlabinger, Gerlind Schulze, Albrecht Goette, Gerhard Hähndel, Holger Hübner, Daniel Minetti, Hans-Christian Seeger und Mitglieder der Komparserie

Weitere Vorstellungen: 22. und 26. Mai 2006

7. Mai 2006, 11.00 Uhr, Schauspielhaus »Im Paradoxen erscheint die Wirklichkeit« Matinee zur Premiere »Die Physiker« mit dem Schauspielensemble und dem Inszenierungsteam. Der Eintritt ist frei. Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen des Staatsschauspiels Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche