Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FLIGHTS OF MASHRAB - THE ILKHOM THEATRE in WienFLIGHTS OF MASHRAB - THE ILKHOM THEATRE in WienFLIGHTS OF MASHRAB - THE...

FLIGHTS OF MASHRAB - THE ILKHOM THEATRE in Wien

Di 25.4. bis So 30.4., jeweils 20 Uhr

dietheater Künstlerhaus 1, Karlsplatz 5

anlässlich des Festivals HÖLLENFAHRT.

 

Tanz, Theater, Musik und zehn großartige Schauspieler. Geniekult zu Mozarts Zeit in Usbekistan.

„The Ilkhom Theater“ stellt die Hypothese auf, Mozart habe eine Oper über den Dichter und Dervish Sufi Mashrab geschrieben, der im 18. Jahrhundert in Zentralasien lebte.

 

Der Titel: „Flights of Mashrab“. Mozart und Mashrab verbinden einige Gemeinsamkeiten. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede in ihrem Leben und Wirken, Verschiedenheiten, die nicht zuletzt kulturell bedingt sind.

 

Mashrab bereiste den gesamten Osten, seine Verse und Geschichten sind voll von Witzen und philosophisch-poetischen Sprichwörtern. Er schockierte und irritierte. Zur Welt Allahs, dessen konservative Anhänger sich zu seiner Zeit in Zentralasien immer mehr verbreiteten, stand er in Opposition. Mashrab wurde in Afghanistan getötet, da er die islamischen Propheten und Imams nicht anerkannte. Sein Werk beeinflusst bis heute die Kultur des gesamten Ostens. Er ist zur Legende und mythologischen Figur geworden, aber auch zum Feindbild. Die Taliban fuhren mit Panzern auf seinem Grab auf und erklärten den Krieg gegen ihn und sein Andenken. In Bezug auf das Verhältnis von Künstler und Staat, das Genie-Konzept und den Ruhm nach dem Tod sind Mozart und Mashrab repräsentativ für ihre jeweilige Kultur.

 

Regisseur Mark Weil sieht in ihnen die Verkörperungen von West und Ost.

Das 1976 von Mark Weil gegründete „The Ilkhom Theater“ ist eines der ersten unabhängigen Theater der ehemaligen UdSSR. „Flights of Mashrab“ wird von Schauspielern, die dem usbekischen Volkstheater nahe stehen, bei HÖLLENFAHRT zur

 

Uraufführung gebracht. Die aus Mozart-Fragmenten komponierte Musik wird auf originalen Instrumenten Zentralasiens vorgetragen.

 

Regie: Mark Weil, Komposition: Kim Artem, Schauspiel: Rustam Esanov, Faruh Holjigitov, Sayfiddin Melliyev, Bernar Nazarmukhamedov, Anton Pahomov, Vyacheslav Tszyu, Musik: Kamiljan Shermatov, Abdukhamit, Tashpulatov, Zulkhorbek Turapov, Aleksandr Vishnevskiy

 

HÖLLENFAHRT

Tanz/Theater/Performance

Internationales Off-Festival

www.hoellenfahrt.at

 

Ein Projekt von WIENER MOZARTJAHR 2006

 

 

 

Reservierungen unter 01 587 05 04 Karten: 01 58 999

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑