Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fight Club: A Chorus" - Staatsoper Unter den Linden Berlin"Fight Club: A Chorus" - Staatsoper Unter den Linden Berlin"Fight Club: A Chorus" -...

"Fight Club: A Chorus" - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Donnerstag, 30. Oktober 2008, 20 Uhr

Eine massive Theater-Choreographie für 48 Menschen im Magazin

 

Inspiriert ist das Projekt der Theatercompagnie post theater und des Dramaturgen Mario Stumpfe durch den Roman von Chuck Palahniuk und seine Ver­filmung “Fight Club”, der von dem Aufbau einer Organisation mit klar definierten Gesetzen handelt.

 

Für “Fight Club: A Chorus” hat post theater, die aktuell mit ihrer Show „Napoleon D.“ dem Berliner Dock 11 einen Dauerrenner beschert haben, erstmalig ein Performance-Handbuch erstellt. Dieses “Manual” ist eine vollständige Anweisung, wie dieses Stück aufgeführt werden soll. Mit einem Paket von Regeln werden alle Aspekte dieser Performance - von der Probe über die eigentlichen Auf­führungen bis hin zur Dokumentation des Projektes - ausführlich und detailgenau vorgeschrieben.

 

Dieses “Manual for Fight Club: A Chorus” wurde im letzten Jahr erstmalig in Singapur von dem dort heimischen Choreographen Daniel Kok angewandt. In Berlin im Magazin der Staatsoper Unter den Linden setzen die Urheber des Handbuches ihre Regeln erstmals selbst um. Zu den Mitwirkenden ge­hören sechs Künstler aus der freien Szene Berlins sowie ca. 42 Mitarbeiter aus dem nicht-künst­le­rischen Personal der Staatsoper, vom Dramaturgen bis zum Hausmeister und Koch. Von Andy Warhols berühmten 15 Minuten Ruhm für jeden bleiben hier genau 1 Minute Solo-Präsenz für jeden Akteur. Unter der Gesamtleitung von Max Schumacher und mit Video- und Klang­installationen von Hiroko Tanahashi, Yoann Trellu und Sibin Vassilev zeigt “Fight Club: A Chorus” die Entstehung eines massiven, kraftvollen Chores aus 48 Performern.

 

Nach „Arbeit Nahrung Wohnung“ (Enno Poppe/Anna Viebrock), „Happy Hour“ (Adriana Altaras) und „FAMA“ (Beat Furrer) ist “Fight Club: A Chorus” die letzte Produktion in der diesjährigen Reihe für das Kulissen-Magazin der Staatsoper unter den Linden.

 

Künstlerische Leitung: post theater [new york / berlin / tokyo]

Sound-Scape: Sibin Vassilev

Medienkunst: Hiroko Tanahashi, Yoann Trellu

Regie: Max Schumacher

Projektleitung/Dramaturgie: Mario Stumpfe

Choreographie/Co-Regie/Co-Dramaturgie: Gudrun Herrboldt, Bettina Holzhausen, Siegmar Zacharias, Matthieu Burner/Nabih Amaraoui, Martin Clausen, Christoph Winkler

 

Weitere Aufführungen: Freitag, 31. Oktober und Samstag, 1. November 2008, jeweils um 20 Uhr

Magazin der Staatsoper Unter den Linden - ungeheizt, bitte warm anziehen!

 

Karten unter Telefon 030 20354 555 und www.staatsoper-berlin.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑