Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Federico García Lorca, "Bernarda Albas Haus", Theater AugsburgFederico García Lorca, "Bernarda Albas Haus", Theater AugsburgFederico García Lorca,...

Federico García Lorca, "Bernarda Albas Haus", Theater Augsburg

Premiere Samstag 20.04.2013, 19:30, Großes Haus. -----

Bernarda Albas Mann ist gestorben, nun soll getrauert werden. „Acht Jahre, das ist die Trauerzeit, und solange kommt mir nicht einmal der Wind von der Straße ins Haus. Wie hinter vermauerten Fenstern und Türen werden wir leben. Genauso ging es im Haus meines Vaters und meines Großvaters zu." Die fünf erwachsenen Töchter sollen indessen ihre Aussteuer sticken.

Nur Angustias, die Älteste, könnte dem Arrest entkommen, denn sie ist bereits mit Pepe el Romano verlobt. Der ist allerdings nur auf ihr Vermögen scharf und liebt eigentlich Adela, die jüngste Tochter. Entgegen aller Verbote begehrt Adela auf und trifft sich heimlich mit Pepe im Stall. Das kann Bernarda Alba nicht dulden. Mit der Flinte in der Hand treibt sie den Eindringling aus dem Haus und Adela in den Selbstmord.

 

Moral und Sitte ins äußerste Extrem getrieben, pervertieren in ihr Gegenteil, ins Unmenschliche. García Lorcas letztes Stück, geschrieben kurz bevor er 1936 von den Faschisten erschossen wurde, ist eine archaische Tragödie, die eine Brücke zwischen Antike und Andalusien schlägt. „Tod und Liebe tanzen miteinander einen wilden Tanz, der maskierte und der nackte Tod, die maskierte und die nackte Liebe" (Pablo Neruda).

 

Inszenierung: Anne Lenk

Bühne und Kostüme: Halina Kratochwil

Dramaturgie: Oliver Brunner

 

Bernarda Alba: Martha Rudolf

María Josefa, Bernardas Mutter: Christel Peschke

Angustias, Bernardas Tochter, 39 Jahre: Ute Fiedler

Magdalena, Bernardas Tochter, 30 Jahre: Judith Bohle

Martirio, Bernardas Tochter, 24 Jahre: Olga Nasfeter

Adela, Bernardas Tochter, 20 Jahre: Helene Blechinger

La Poncia, Magd: Eva Maria Keller

Magd: Elna Lindgens

 

Weitere Termine:

Sa 20.04.13 · Di 23.04.13 · Do 25.04.13 · Fr 03.05.13 · Mi 08.05.13 · Fr 24.05.13 · Do 30.05.13 · Sa 01.06.13 · Fr 07.06.13 · Sa 15.06.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑