Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust I" im Staatstheater Nürnberg "Faust I" im Staatstheater Nürnberg "Faust I" im...

"Faust I" im Staatstheater Nürnberg

Der Tragödie erster Teil - von Johann Wolfgang von Goethe Premiere Freitag, 20.10.2006 20:00 Uhr.

Dr. Heinrich Faust hat studiert und geforscht. Er hat sich in der Magie versucht, den Selbstmord überlegt und sich vom Glauben bewegt gefühlt.

Mit Mephisto zecht er in Auerbachs Keller, lässt sich in der Hexenküche verjüngen, gewinnt Margaretes Liebe und zerstört sie. Er ersticht ihren Bruder, lässt das Mädchen zur Kindsmörderin werden, feiert eine archaische Walpurgisnacht und fühlt schließlich späte Reue... „Vom Himmel durch die Welt zur Hölle“, so beschreibt Goethe den „Gang der Handlung“ seiner Tragödie. Es sind dies auch die Sphären, zwischen denen sich Faust bewegt. Er ist der ewig Sinnsuchende, ewig Zweifelnde, ewig Forschende und Fordernde. Er will „ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält.“ So wird er zum idealen Objekt der Wette zwischen Gott und Teufel. Auf wessen Seite wird sich Faust schlagen? Wo, zwischen geistigen Herausforderungen, Glaubensmodellen und körperlichem Begehren, kann er seinen Platz und seine Ruhe in oder außerhalb dieser Welt finden? Mephisto, der ihn herausfordert und verführt, der ihm alle irdischen Freuden vom Rausch bis zur Lust zugänglich macht, sagt über sich, er sei „ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“ „Faust“ handelt vom Kampf zwischen Dunkel und Licht im Menschen, der diesen immer auch zur Weiterentwicklung treibt. In unserer Welt, in der Wertvorstellungen, Lebens - und Sinnentwürfe immer vielfältiger und gleichzeitig immer ähnlicher werden; in der Ideale schwer zu halten, ja überhaupt zu benennen sind; in der Säkularisierung gepredigt, aber dennoch ständig nach Gott gesucht wird; in der es an großen Geschichten für den Einzelnen fehlt, ist „Faust“ ein Zeitgenosse, die Tragödie ein Kommentar zur Lage unseres Landes – damals und jetzt.

 

Johann Wolfgang von Goethe (geboren 1749 in Frankfurt am Main, gestorben 1832 in Weimar) arbeitete mehrere Jahrzehnte an seinem „Faust“, dessen erster Teil 1808 erschien und 1829 erstmals öffentlich aufgeführt wurde. Goethe bezog sich auf einen traditionsreichen Stoff und machte daraus nicht nur eine der wichtigsten Grundlagen der deutschen Kultur- und Geistesgeschichte, sondern auch einen facettenreichen Szenenbogen, ein faszinierendes und ein wenig verrücktes Welttheater.

 

 

Termine:

Freitag, 20.10.2006 20:00 Uhr • Mittwoch, 25.10.2006 20:00 Uhr • Donnerstag, 02.11.2006 20:00 Uhr • Freitag, 10.11.2006 20:00 Uhr • Sonntag, 12.11.2006 15:30 Uhr • Donnerstag, 16.11.2006 20:00 Uhr • Samstag, 18.11.2006 19:30 Uhr • Sonntag, 19.11.2006 19:00 Uhr • Samstag, 25.11.2006 19:30 Uhr • Mittwoch, 29.11.2006 20:00 Uhr • Samstag, 02.12.2006 19:30 Uhr • Donnerstag, 07.12.2006 20:00 Uhr • Dienstag, 19.12.2006 20:00 Uhr • Montag, 25.12.2006 19:00 Uhr • Freitag, 29.12.2006 20:00 Uhr • Freitag, 12.01.2007 20:00 Uhr • Mittwoch, 24.01.2007 20:00 Uhr • Mittwoch, 18.04.2007 20:00 Uhr • Mittwoch, 09.05.2007 20:00 Uhr • Freitag, 11.05.2007 20:00 Uhr • Donnerstag, 21.06.2007 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑