Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF von Giuseppe Verdi im Volkstheater RostockFALSTAFF von Giuseppe Verdi im Volkstheater RostockFALSTAFF von Giuseppe...

FALSTAFF von Giuseppe Verdi im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 30. April 2016, 19:30 Uhr, GROSSER SAAL. -----

Als Vorlage für Giuseppe Verdis zweite komische Oper und zugleich sein letztes Bühnenwerk (Uraufführung: 1893) dienten ihm William Shakespeares Komödien- und Historienstoffe „Die lustigen Weiber von Windsor“ und „Heinrich IV.“, denen er die genussfreudige, unangepasste Figur des Falstaff entnahm und ihr eine eigene Oper widmete.

 

Dabei schuf Verdi ein zweifellos komisches Geflecht aus misslingenden Intrigen, versteckter Liebschaft, Täuschungen, Fallen und Streichen rund um die hohe Gesellschaft Windsors um das Jahr 1400. All die Verwirrungen enden schließlich in einer Doppelhochzeit in Kostüm und Maske, welche für jeden der Beteiligten eine kleine oder auch eine große Überraschung bereithält.

 

Eine lyrische Opernkomödie in drei Akten

Libretto von Arrigo Boito basierend auf William Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor” unter Einbeziehung von Szenen aus „Heinrich IV.”

 

Musikalische Leitung: Robin Engelen

Inszenierung: Anja Nicklich

Ausstattung: Antonia Mautner-Markhoff

Choreinstudierung: Joseph Feigl

 

Mit: Daniel Henriks, Johan Choi, Garrie Davislim, Daniel Philipp Witte, Jannes Philipp Mönnighoff, Florian Kontschak, Monika Rebholz, Theresa Grabner, Jasmin Etezadzadeh, Takako Onodera, Maria Lepère/Emilia Scheunemann

 

Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

NÄCHSTE TERMINE

Sonntag, 8. Mai 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Freitag, 13. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Samstag, 21. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑