Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fallen" - Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis - Open Air-Theater vor dem Gorki Theater Berlin:"Fallen" - Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis - Open..."Fallen" - Tanztheater...

"Fallen" - Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis - Open Air-Theater vor dem Gorki Theater Berlin:

25.6. – 8.7. 2015. -----

Eine Open Air-Arena aus 80 Tonnen Sand auf dem Platz der Märzrevolution vor dem Gorki. Zehn junge Schauspieler im Kampf mit der Materie: Sand widersetzt sich der Bewegung, er schluckt Energie und fordert gleichzeitig umso mehr. Hausregisseur Sebastian Nübling und Choreograph Yves Thuwis haben schon häufig mit dem Material Sand gearbeitet.

Im Tanztheater FALLEN dient er als Grundlage für eine tänzerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt, angestoßen von der Berichterstattung über brutale Übergriffe an öffentlichen Orten in Berlin. FALLEN ist eine physische Erzählung mit Bildern aus Sand, Körpern und Sound, die Wut, Ohnmacht und Sehnsüchte junger Männer beschreiben.

 

Wiederaufnahme aufgrund der großen Nachfrage!

 

Inszenierung Sebastian Nübling / Ives Thuwis,

Bühne Muriel Gerstner,

Kostüme Ursula Leuenberger,

Musik Tobias Koch,

Dramaturgie Katja Hagedorn

 

Mit: Hassan Akkouch, Mikel Aristegui, Tamer Arslan, Mehmet Ateşçi, Jan Bluthardt, Taner Şahintürk, Dimitrij Schaad, Aram Tafreshian, Hasan Taşgın, Paul Wollin

 

Termine: 25.6./ 27.6./ 28.6./ 1.7./ 2.7./ 5.7./ 6.7./ 8.7. jeweils 21.00 Uhr

 

Die Inszenierung FALLEN mit umfassendem Begleitprogramm zur kulturellen Bildung wird maßgeblich von der Stiftung Mercator gefördert.

 

OPEN AIR: Die Vorstellung findet bei (fast) jedem Wetter unter freiem Himmel statt. Bitte tragen Sie die passende Kleidung. Einweg-Regencapes stehen vor Ort zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑