Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Evita" - Musical Musical von Andrew Lloyd Webber im Theater Erfurt"Evita" - Musical Musical von Andrew Lloyd Webber im Theater Erfurt"Evita" - Musical...

"Evita" - Musical Musical von Andrew Lloyd Webber im Theater Erfurt

Premiere: 09.11.2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Werk zeichnet Lebensstationen der aus einfachen Verhältnissen stammenden Eva Duarte de Perón, genannt Evita, nach. Als uneheliches Kind in einem kleinen Dorf geboren, schließt sie sich in jungen Jahren dem Barsänger Magaldi an und zieht mit ihm nach Buenos Aires, arbeitet dort als Sängerin und erhält kleinere Filmrollen, bevor sie an der Seite des Diktators Juan Perón zur First Lady Argentiniens aufsteigt.

Von den Armen wird sie für ihr soziales Engagement wie eine Heilige verehrt, ihr früher Tod erschüttert das Land. – Als kritischer Kommentator, der in Evita im Gegensatz zur breiten Masse nur eine von Macht und Ehrgeiz Besessene sieht, führt „Che“ durch die Geschichte.

Eva Perón zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts! Schon zu Lebzeiten eine Legende, wird sie nach ihrem Krebstod im Jahr 1952 vollends zum Mythos. Doch der schöne Schein vom „Engel der Armen“ strahlt von Anfang an nicht ungetrübt, Kritiker halten ihr den durch wechselnde Liebschaften erkauften Aufstieg, die Verfolgung von politischen Gegnern und ihre undurchsichtige Rolle in der Peronistischen Partei vor. Vor diesem Hintergrund erweist es sich als besonderer dramaturgischer Kunstgriff, wenn im Musical ausgerechnet Che Guevara die Rolle des moralischen Richters zukommt – ist er doch selbst ein mindestens ebenso umstrittener Mythos des 20. Jahrhunderts.

Evita zählt zu den international erfolgreichsten Musicals, ein Welthit war schon vor der Uraufführung der Song „Don’t cry for me, Argentina“.

Musical in zwei Akten von Andrew Lloyd Webber

Gesangstexte von Tim Rice

Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince

UA London 1978

In deutscher Sprache (Deutsch von Michael Kunze)

Francesco Bottigliero (Musikalische Leitung)

Nicole Claudia Weber (Inszenierung)

Judith Leikauf (Bühnenbild)

Karl Fehringer (Bühnenbild)

Silvia Fritz (Kostüme)

Cedric Lee Bradley (Choreografie)

Stefan Winkler (Licht)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

Marisca Mulder (Eva Peron)

Máté Sólyom-Nagy (Che)

Juri Batukov (Peron)

Jörg Rathmann (Magaldi)

Anja Elz ** (Mistress)

Reinhard Friedrich * (Nachrichtensprecher)

Yvonne Braschke, Marta di Giulio, Carolin Schönemann, Carla Weissmann, Daniel Bradford, Vanni Viscusi, Wei Ken Liao, Thomas Zigon (Tänzer)

Weitere Aufführungen So, 17.11. l So, 24.11. l Mi, 04.12. l Sa, 07.12. l Sa, 14.12. l Di, 31.12.2013 l Fr, 03.01. l Fr, 17.01. l So, 26.01. l Sa, 15.03. l Sa, 17.05.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche