Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken..."Einer flog über das...

"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag 08.05.2015, 19:30, großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

Wer definiert eigentlich was „normal“ ist? Wer das bestimmt, hat die Macht der Definition und damit auch allgemein Macht. Und wer Macht hat, der will sie ausüben, um sie zu sichern. Da stellt sich schnell die Frage, wie anfällig ist die Demokratie für alle Formen von Diktatur, Fremdbestimmung, Unterdrückung?

„Einer flog über das Kuckucksnest“ zeigt im Mikrokosmos einer Nervenheilanstalt wie sich die Parameter von Freiheit und Demokratie einerseits und Zwang und Diktatur andererseits überkreuzen.

 

Randle McMurphy (Marian Bulang), der vom Gefängnis in die Psychiatrie, das sogenannte Kuckucksnest, verlegt wird und dort die meist freiwillig anwesenden Patienten mit Witz und Vehemenz aufstachelt gegen fragwürdige Regeln und Therapiemaßnahmen, gegen Überwachung und unangemessene Strafen, findet in Schwester Ratched (Gabriele Rothmann) eine erbitterte Gegnerin. Sie begreift sehr schnell, dass er für das von ihr vertretene Straf- und Regelwerk eine strukturelle Gefahr darstellt. McMurphy unternimmt alles, um in die Anstaltswelt etwas hineinzubringen, was die Ordnung nach Ansicht ihrer Vertreter aushebeln würde: Vitalität, Phantasie, Lebenslust.

 

Deutsch von Ingeborg von Zadow

 

Regie und Bühne: Michael Funke a.G.

Kostüme: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Eveline Günther

 

Mit: Marian Bulang, Gabriele Rothmann, Diego Carlos Seyfarth, Anthony Mrosek, Olaf Hais, Ralph Hensel, István Kobjela, Torsten Schlosser, Erik Dolata, Jan Mickan, Jurij Schiemann, Thomas Ziesch, Anna Marie Lehmann, Fiona Piekarek-Jung, Katja Reimann und Rainer Gruß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑