Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Stück vom Himmel" im Bochum"Ein Stück vom Himmel" im Bochum"Ein Stück vom Himmel"...

"Ein Stück vom Himmel" im Bochum

Am 9. November, 20 Uhr, bringt ins Schauspielhaus Bochum ein prominent besetztes Ensemble Musik der 20er und 30er Jahre.

Sabrina Ascacibar, Max Hopp, Burghart Klaußner, Imogen Kogge, Anika Mauer und Katja Riemann präsentieren im Schauspielhaus Bochum „Ein Stück vom Himmel“ – ein Liederabend von Dietmar Loeffler und Ulrich Waller

 

Das Gastspiel des St.-Pauli-Theaters Hamburg thematisiert die Musik Berlins in den 20er und 30er Jahren. Zwar versprach sie Lebensfreude und Sorglosigkeit, die wurde aber nicht allen zuteil: Vielen Komponisten und Künstlern dieser Zeit – wie Werner Robert Gilbert, Richard Heymann, Mischa Spoliansky, Friedrich Hollaender, Walter Jurmann und Rudi Nelson – drohte der Verlust der Heimat, das Exil. Und dennoch ließen sie sich nicht abhalten, in ihren Liedern von einem „Stück Himmel“ zu träumen.

 

Das prominent besetzte Ensemble singt Melodien der Zeit über Liebe, Glück und die aktuelle politische Lage, Lieder, die ein Jahr später niemand mehr singen durfte. Ein Stück untergegangener deutscher Unterhaltungskultur wird zu neuem Leben erweckt. Poetisch bewegend und übermütig, manchmal auf verstörende Weise unterhaltsam. Eine Hommage an das musikalische Vermächtnis jüdischer Komponisten.

 

Imogen Kogge ist seit der Spielzeit 2005/06 fest am Schauspielhaus Bochum engagiert. Der vor kurzem mit dem Deutschen Bundesfilmpreis ausgezeichnete Burghart Klaußner („Die fetten Jahre sind vorbei“) spielt in Bochum in Dieter Giesings Inszenierung „Die Zeit und das Zimmer“ von Botho Strauß.

 

Karten in allen Kategorien (von 5 bis 21 Euro) können an der Theaterkasse telefonisch unter 0234/3333-5555 bestellt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑