Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Stück vom Himmel" im Bochum"Ein Stück vom Himmel" im Bochum"Ein Stück vom Himmel"...

"Ein Stück vom Himmel" im Bochum

Am 9. November, 20 Uhr, bringt ins Schauspielhaus Bochum ein prominent besetztes Ensemble Musik der 20er und 30er Jahre.

Sabrina Ascacibar, Max Hopp, Burghart Klaußner, Imogen Kogge, Anika Mauer und Katja Riemann präsentieren im Schauspielhaus Bochum „Ein Stück vom Himmel“ – ein Liederabend von Dietmar Loeffler und Ulrich Waller

Das Gastspiel des St.-Pauli-Theaters Hamburg thematisiert die Musik Berlins in den 20er und 30er Jahren. Zwar versprach sie Lebensfreude und Sorglosigkeit, die wurde aber nicht allen zuteil: Vielen Komponisten und Künstlern dieser Zeit – wie Werner Robert Gilbert, Richard Heymann, Mischa Spoliansky, Friedrich Hollaender, Walter Jurmann und Rudi Nelson – drohte der Verlust der Heimat, das Exil. Und dennoch ließen sie sich nicht abhalten, in ihren Liedern von einem „Stück Himmel“ zu träumen.

Das prominent besetzte Ensemble singt Melodien der Zeit über Liebe, Glück und die aktuelle politische Lage, Lieder, die ein Jahr später niemand mehr singen durfte. Ein Stück untergegangener deutscher Unterhaltungskultur wird zu neuem Leben erweckt. Poetisch bewegend und übermütig, manchmal auf verstörende Weise unterhaltsam. Eine Hommage an das musikalische Vermächtnis jüdischer Komponisten.

Imogen Kogge ist seit der Spielzeit 2005/06 fest am Schauspielhaus Bochum engagiert. Der vor kurzem mit dem Deutschen Bundesfilmpreis ausgezeichnete Burghart Klaußner („Die fetten Jahre sind vorbei“) spielt in Bochum in Dieter Giesings Inszenierung „Die Zeit und das Zimmer“ von Botho Strauß.

Karten in allen Kategorien (von 5 bis 21 Euro) können an der Theaterkasse telefonisch unter 0234/3333-5555 bestellt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche