Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DVD zum Stuttgarter Operndokumentarfilm "Die Singende Stadt" erscheint zum Spielzeit-Auftakt am 17.9.2011DVD zum Stuttgarter Operndokumentarfilm "Die Singende Stadt" erscheint zum...DVD zum Stuttgarter...

DVD zum Stuttgarter Operndokumentarfilm "Die Singende Stadt" erscheint zum Spielzeit-Auftakt am 17.9.2011

Vadim Jendreykos Dokumentarfilm Die Singende Stadt über die Arbeitsprozesse an der Oper Stuttgart, der Anfang des Jahres bundesweit in den Kinos zu sehen war, ist ab Samstag, 17.9.2011 im Theatershop der Staatstheater Stuttgart zum Preis von 22 € erhältlich. Die DVD enthält ausführliches, bislang unveröffentlichtes Bonusmaterial aus dem Mikrokosmos der Oper Stuttgart.

Das beiliegende DVD-Booklet beinhaltet neben einem Interview mit dem Filmregisseur Hintergrundinformationen zu den Protagonisten des Films, zum Entstehungsprozess einer Opernproduktion und vieles mehr.

 

Der Schweizer Vadim Jendreyko, dessen Film Die Frau mit den 5 Elefanten über die Übersetzerin Svetlana Geier für den Deutschen Filmpreis nominiert wurde, nahm die Stuttgarter Parsifal-Inszenierung des Regisseurs Calixto Bieito vom März 2010 zum Anlass, in das komplexe Universum eines großen Opernhauses einzutauchen und die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Ein Jahr lang begleitete Vadim Jendreyko zusammen mit Co-Drehbuchautor Thiemo Hehl und Kameramann Lothar Heinrich diesen Prozess, an dessen Ende 120 Stunden gedrehtes Filmmaterial bereit lagen.

 

Der 90minütige Dokumentarfilm gewährt intensive, zuweilen witzige Einblicke hinter die Kulissen der

Oper Stuttgart. Er begibt sich in den Windschatten der Arbeitsweise Calixto Bieitos, lässt sich mitziehen

von der künstlerischen und zwischenmenschlichen Dynamik der Produktionsbeteiligten und findet Momente der Ruhe beim konzentrierten Arbeiten in kleinen Werkstätten und Arbeitsräumen abseits der Epizentren der Geschehnisse.

 

Der Film wurde von der Filmtank GmbH in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Stuttgart produziert, von ZDF/3sat koproduziert und von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg maßgeblich unterstützt.

 

DIE SINGENDE STADT

Buch: Vadim Jendreyko, Thiemo Hehl, Thomas Tielsch

Regie: Vadim Jendreyko

Kamera: Lothar Heinrich, Vadim Jendreyko

Ton: Torsten Lenk, Steffen Müller

Schnitt: Daniel Gibel

Produktion: Filmtank GmbH

Verleih und Informationen: Real Fiction, www.realfictionfilme.de

 

Vadim Jendreyko wurde 1965 in Deutschland geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. Er besuchte die Kunstgewerbeschule Basel und die Kunstakademie Düsseldorf. Seinen ersten Film realisierte er 1986. 2002 gründete er mit Hercli Bundi die Mira Film GmbH und ist dort auch als Produzent und Koproduzent tätig. Jendreyko lebt in Basel.

 

Filmografie von Vadim Jendreyko (Auszug ab 2002)

2002 Bashkim, Kino-Dokumentarfilm 85 Min., Produktion Carac Film AG

(Schweizer Filmpreis 2002, Bester Dokumentarfilm)

2003 Transit – Zürich Flughafen 54 Min. Dok-Film SF DRS, Produktion Mira Film GmbH

(Best of Dok SF DRS 2003)

2004 Leistung am Limit 53 Min. Dok-Film SF DRS, Produktion Mira Film GmbH

Regie und Produzent

2009 Die Frau mit den 5 Elefanten Kino-Dokumentarfilm 93 Min.

Produktion Mira Film GmbH und Filmtank mit ZDF/3sat, SF

Die Frau mit den 5 Elefanten war 2009 und 2010 einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme in Deutschland und der Schweiz. Er war auf allen wichtigen internationalen Festivals zu sehen und erhielt zahlreiche Preise, darunter den Schweizer Filmpreis, den Deutschen Filmpreis (Nominierung), den Hauptpreis Silver Docs USA und wurde für den Europäischen Filmpreis nominiert. Der Film wurde in Deutschland, Schweiz, Österreich und Frankreich im Kino ausgewertet und wird 2011 in den USA in die Kinos kommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑