Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: AUSSTRAHLUNG VON "DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT" AUF 3SATBurgtheater Wien: AUSSTRAHLUNG VON "DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT" AUF 3SATBurgtheater Wien:...

Burgtheater Wien: AUSSTRAHLUNG VON "DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT" AUF 3SAT

AM 20. MAI 2023 um 22:00 Uhr auf 3sat und ab sofort in der Mediathek abrufbar

Die Schriftstellerin Maria Lazar entwarf in ihrem Roman in kurzen, packenden und sprachlich brillanten Szenen zwei Dutzend herrlich schräge Figuren im österreichischen Dorf Maria Blut, die Anfang 1930 am Vorabend des Nationalsozialismus zwischen Marienkult, Wunderglauben, Verschwörungstheorien und aufkommendem Ultranationalismus aufgerieben werden.

Copyright: Susanne Hassler-Smith

In Die Eingeborenen von Maria Blut, uraufgeführt am 20. Jänner 2023 im Akademietheater, hat Regisseurin Lucia Bihler, die in der kommenden Spielzeit Kafkas Die Verwandlung am Akademietheater inszenieren wird, ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus Ensemble, Kostümen und imposanten Bühnenbild erschaffen. Eindringlich und ausdrucksstark stellt es die Zerrissenheit und brandgefährliche Dynamik eines Dorfes dar, das um seine politische Zukunft kämpft.  

Im Rahmen des Berliner Theatertreffens wird Die Eingeborenen von Maria Blut auf 3sat als eines von drei „Starken Stücken“ ausgestrahlt. Vorab sind bereits alle eingeladenen Stücke in der 3sat-Mediathek sowie in der Berliner Festspiele Mediathek verfügbar.

Die Ausstrahlung erfolgt mit Audiodeskription sowie mit Untertitelung für Personen mit Seh- und Höreinschränkungen.  

DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT
von Maria Lazar
Regie: Lucia Bihler

Mit Stefanie Dvorak, Jonas Hackmann, Dorothee Hartinger, Philipp Hauß, Robert Reinagl, Lili Winderlich

Die Eingeborenen von Maria Blut ist am 30. Mai sowie 1., 16. und 28. Juni 2023 im Akademietheater zu sehen.  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche