Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Du, Du und ich« im Schauspielhaus Hamburg »Du, Du und ich« im Schauspielhaus Hamburg »Du, Du und ich« im...

»Du, Du und ich« im Schauspielhaus Hamburg

Für Kinder, von Theo Fransz

Premiere 11.11.2006 um 16.00 uhr im Rangfoyer.

Die Eltern sind weg. Für die Geschwister ist das die Gelegenheit, sich im Haus auszubreiten. Alle verbotenen Orte werden aufgesucht, die Schränke inspiziert.

Schnell wird ein beliebtes Spiel vorgeschlagen: Vater, Mutter, Kind.

Aber das wird den Kindern zu langweilig. Man könnte sich die Eltern selbst zusammenbauen – als Puppen, lebensgroß, ihnen Stimmen geben und sie operieren. Schnell haben sie genug Material zusammengehäuft. Mutter und Vater sitzen bald auf dem Sofa. Die Familie ist komplett. Jetzt wird Essen gekocht. Danach müssen beide ins Bett. Die Kinder dürfen noch fernsehen. Wie wäre es, wenn die Puppen im richtigen Leben die Eltern wären? Die drei Kinder stellen sich vor, ihre Eltern seien am Nordpol verschollen oder von Außerirdischen entführt. Ihre Geister würden in die Puppen fahren. Die Kinder müssten einkaufen und arbeiten gehen für die Eltern. Niemand dürfte bemerken, dass sie nicht mehr da sind. Das ist fast so, wie es manchmal in den Gruselmärchen erzählt wird, die die Eltern früher vorgelesen haben. Plötzlich hören die Geschwister Geräusche auf dem Flur. Wer könnte das sein? Sind das die Geister oder kommen doch nur ihre Eltern von der Party zurück? So könnte die Geschichte von »Du, Du und Ich« verlaufen. Aber ganz genau wissen wir es erst am Premierentag. Denn Regisseur und Autor Theo Fransz wird mit drei Schauspielern ein Stück zu dem Thema »Hilfe, Gott sei Dank, die Eltern sind weg« entwickeln. In Improvisationen versuchen sie, den Phantasiewelten der Kinder auf die Spur zu kommen, eigene Geschichten und Erinnerungen in das Spiel einfließen zu lassen und uns zum Lachen und Gruseln zu bringen.

 

Regie: Theo Fransz

Bühne und Kostüme: Mareile Krettek

Dramaturgie: Michael Müller

Mit: Maureen Havlena, Konradin Kunze, Julia Nachtmann

 

Uraufführung: 11.11.2006, Rangfoyer

 

Weitere Vorstellungen:

14.11.2006 10.00

15.11.2006 10.00

12.12.2006 10.30

13.12.2006 10.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑