Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold "Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold "Dreier", Schauspiel von...

"Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold

Samstag, den 17. März 2018 um 19.30 Uhr Premiere im Grabbe-Haus

Ein Schlafzimmer, eine Frau, zwei Männer und eine gehörige Portion Leidenschaft. Ein klassischer Dreier! Nicht ganz: Denn die Frau betrügt ihren Ehemann mit seinem besten Freund. Der Gehörnte weiß scheinbar von nichts. Doch eines Abends, als sich die Frau mit dem Liebhaber in dessen Wohnung vergnügt, klingelt der Betrogene unerwartet an der Tür und wird ganz zum Erschrecken der Frau auch noch hineingelassen.

Was tun? Sich dem Konflikt stellen oder lieber unter dem Bett verschwinden? Tragödie oder Komödie? Die Frau entscheidet sich für letzteres und verkriecht sich unter dem Bett. In »Dreier« entwickelt sich auf, neben und unter dem Bett eine durchtriebene und zugleich komödiantische Versuchsanordnung – verbale Tiefschläge und gemeine Psycho-Tricks nicht ausgeschlossen. Wer hat mit wem? Wann und wo? Wer wusste zu welchem Zeitpunkt wovon? Was ist Täuschung, was ernst gemeint? Wer hat hier wen im Griff?

Der Autor Jens Roselt ergründet mit viel schwarzem Humor, Sprachwitz und pointierten Dialogen die trostlose Gefühlswelt der städtischen Mittelschicht, und am Ende nimmt diese (post-)romantische "in flagranti"-Komödie einen unerwartet radikalen Ausgang. Denn drei sind... wie viele zu viel?

Inszenierung: Jessica Cremer
Bühnenbild: Matthias Appelfelder
Kostüme: Tatiana Tarwitz
Klänge und Sounddesign: Hans Kämmerer
Dramaturgie: Dr. Christian Katzschmann

F Marie Luisa Kerkhoff
M1 Stephan Clemens
M2 Markus Hottgenroth

Vorstellungen: Sa, 17.3./ Sa, 24.3./ Mi, 28.3./ Do, 29.3./ Sa, 7.4./ So, 8.4./ Do, 12.4./ Fr, 27.4./
So, 13.5./ Fr, 18.5.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche