Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold "Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold "Dreier", Schauspiel von...

"Dreier", Schauspiel von Jens Roselt, Landestheater Detmold

Samstag, den 17. März 2018 um 19.30 Uhr Premiere im Grabbe-Haus

Ein Schlafzimmer, eine Frau, zwei Männer und eine gehörige Portion Leidenschaft. Ein klassischer Dreier! Nicht ganz: Denn die Frau betrügt ihren Ehemann mit seinem besten Freund. Der Gehörnte weiß scheinbar von nichts. Doch eines Abends, als sich die Frau mit dem Liebhaber in dessen Wohnung vergnügt, klingelt der Betrogene unerwartet an der Tür und wird ganz zum Erschrecken der Frau auch noch hineingelassen.

 

Was tun? Sich dem Konflikt stellen oder lieber unter dem Bett verschwinden? Tragödie oder Komödie? Die Frau entscheidet sich für letzteres und verkriecht sich unter dem Bett. In »Dreier« entwickelt sich auf, neben und unter dem Bett eine durchtriebene und zugleich komödiantische Versuchsanordnung – verbale Tiefschläge und gemeine Psycho-Tricks nicht ausgeschlossen. Wer hat mit wem? Wann und wo? Wer wusste zu welchem Zeitpunkt wovon? Was ist Täuschung, was ernst gemeint? Wer hat hier wen im Griff?

Der Autor Jens Roselt ergründet mit viel schwarzem Humor, Sprachwitz und pointierten Dialogen die trostlose Gefühlswelt der städtischen Mittelschicht, und am Ende nimmt diese (post-)romantische "in flagranti"-Komödie einen unerwartet radikalen Ausgang. Denn drei sind... wie viele zu viel?

Inszenierung: Jessica Cremer
Bühnenbild: Matthias Appelfelder
Kostüme: Tatiana Tarwitz
Klänge und Sounddesign: Hans Kämmerer
Dramaturgie: Dr. Christian Katzschmann

F Marie Luisa Kerkhoff
M1 Stephan Clemens
M2 Markus Hottgenroth

Vorstellungen: Sa, 17.3./ Sa, 24.3./ Mi, 28.3./ Do, 29.3./ Sa, 7.4./ So, 8.4./ Do, 12.4./ Fr, 27.4./
So, 13.5./ Fr, 18.5.2018

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑