Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dracula" - Musical von Frank Wildhorn, Don Black und Christopher Hampton - Theater für Niedersachsen Hildesheim "Dracula" - Musical von Frank Wildhorn, Don Black und Christopher Hampton -..."Dracula" - Musical...

"Dracula" - Musical von Frank Wildhorn, Don Black und Christopher Hampton - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 12. Dezember 2015, 19:00 Uhr, Großes Haus. ----

Der englische Anwalt Jonathan Harker besucht Graf Dracula auf seinem abgelegenen Schloss in Transsilvanien. Advokat und Aristokrat besiegeln den Kauf eines Anwesens in London. Während des Aufenthalts verliebt sich der Graf in das Bildnis von Jonathans Verlobter Mina und hat danach nur noch das Ziel, Mina zu besitzen und sie zu seiner „untoten“ Braut zu machen.

Von Graf Dracula gebissen, gelingt Jonathan geschwächt und mehr tot als lebendig die Flucht aus Transsilvanien. Um Mina vor dem dunklen Grafen besser schützen zu können, heiratet er sie. Parallel zur Hochzeit der beiden kommt Graf Dracula in England an. Das erste Opfer seiner unstillbaren Blutgier: Minas Freundin Lucy, welcher selbst der eilig herbeigerufene Vampirjäger Abraham van Helsing nicht mehr helfen kann. Hin- und hergerissen zwischen Furcht und Liebe lädt Mina, obwohl mit Jonathan verheiratet, den Grafen zu sich ein. Wird Mina Graf Dracula in seine dämonische Welt folgen?

Ende des 19. Jahrhunderts verfasste Bram Stoker seinen unsterblichen Vampir-Roman. Diese Vorlage inspirierte Frank Wildhorn zu allem, was ein Musical braucht: romantische Balladen, sinfonische Klänge, rockiger Sound, viel Gefühl und dramatische Duelle um Mitternacht. Dracula ist ein Musical-Highlight mit absoluter Gänsehaut-Garantie. Nah an der literarischen Vorlage des viktorianischen Briefromans erzählt das Musical des weltberühmten Komponisten Frank Wildhorn die Liebesgeschichte rund um Jonathan Harker, Mina Murray und den berühmtesten Untoten der Weltliteratur: Graf Dracula.

Deutsch von Roman Hinze

Musikalische Leitung Achim Falkenhausen

Inszenierung Craig Simmons

Bühne und Kostüme Esther Bätschmann

Choreografie Katja Buhl

Mit Alexander Prosek (Graf Dracula), Tim Müller (Jonathan Harker), Jens Krause (Professor van Helsing), Elisabeth Köstner (Mina Murray), Sandra Pangl (Lucy Westenra), Björn Schäffer (Dr. Jack Seward), Stephan Freiberger (Quincey P. Morris), Jesper Mikkelsen (Arthur Holmwood), Jürgen Brehm (Renfield), Judith Bloch, Teresa Scherhag, Agnes Buliga-Contras, Anne Lütje, Kathelijne Wagner (Vampirinnen), Opernchor des TfN, Orchester des TfN, Kinder-Statisterie

TERMINE

Sa, 12.12.2015

19:00 Uhr | Hildesheim

Mi, 16.12.2015

19:30 Uhr

So, 27.12.2015

19:00 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 18.01.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Do, 04.02.2016

20:00 Uhr | Hannover | | |

Sa, 06.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 15.02.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mi, 16.03.2016

20:00 Uhr | Nienburg | | |

Sa, 02.04.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Mo, 02.05.2016

19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Fr, 03.06.2016

20:00 Uhr | Hameln | | |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche