Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die verkaufte Braut" von Bedřich Smetana - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Die verkaufte Braut" von Bedřich Smetana - Mecklenburgisches Staatstheater..."Die verkaufte Braut"...

"Die verkaufte Braut" von Bedřich Smetana - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere Fr, 16.05.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus. -----

Eigentlich ist alles ganz einfach: Marie liebt Hans und Hans liebt Marie. Doch ihrer Liebe stellt sich eine Hürde in den Weg: Marie soll Wenzel heiraten, den Sohn des einflussreichen Gutsbesitzers Micha. Die Liebenden bleiben jedoch nicht untätig:

Inkognito gelingt es Marie, dem bedauernswerten Wenzel seine künftige Braut in solch schrecklichen Farben zu schildern, dass er um sein Leben bangt und ganz und gar auf Marie verzichten will. Auch Hans ergreift Initiative: einem Heiratsvermittler unterschreibt er für ein ordentliches Sümmchen eine Verzichtserklärung auf Marie, mit der Klausel, dass nur ein Sohn Michas Marie heiraten dürfe... Marie ist verzweifelt, fühlt sich verraten. Wie konnte Hans nur sie und ihre Liebe verkaufen? Doch alles nimmt eine glückliche Wendung: Hans gibt sich alsunehelicher Sohn von Micha zu erkennen und darf Marie freien.

 

Smetanas 1866 uraufgeführte Oper lebt von volkstümlichen Melodien, mitreißenden Tanznummern und humorvollen musikalischen Illustrationen. Wie vielschichtig aber ist die Musik auf den zweiten Blick, wie reich und geheimnisvoll ist das Geschehen in diesem Mikrokosmos eines Dorfes, in dem sich das ganze Leben spiegelt! Liebe und Geld heißen die Gegenspieler, dazwischen Menschen mit ihren Sorgen, Widrigkeiten, Sehnsüchten.

 

Libretto von Karel Sabina

Deutsch von Kurt Honolka

 

Musikalische Leitung: Gregor Rot

Inszenierung: Frank-Bernd Gottschalk

Bühne: Lutz Kreisel

Kostüme: Franziska Just

Choreografie: Andreas Paesler

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Dramaturgie: Katharina Riedeberger

 

Kruschina, ein Bauer Markus Vollberg

Kathinka, seine Frau Ks. Petra Nadvornik

Marie, beider Tochte rMárta Kosztolányi

Micha, Grundbesitzer Sebastian Kroggel

Agnes, seine Frau Itziar Lesaka

Wenzel, beider Sohn Matthias Siddhartha Otto

Hans, Michas Sohn aus erster Ehe Stefan Heibach

Kezal, Heiratsvermittler Igor Storozhenko

Springer, Direktor einer Künstlertruppe Christian Hees

Esmeralda, Tänzerin Katrin Hübner

Muff, Komödiant

 

Opernchor mit Gästen

Ballettensemble

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

 

So, 18.05.2014 · 18:00 Uhr · Großes Haus

Mi, 21.05.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

Fr, 30.05.2014 · 19:30 Uhr · Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑