Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Die Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen... „Die Tragödie wider...

„Die Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, 28. August 2021 um 18 Uhr und 20.30 Uhr im im TheOs Wilhelmshaven

Hauptmann Sousov erhofft sich Hilfe bei der Suche nach einer Ehefrau und wendet sich an Heiratsvermittlerin L ukinišna, die ihm erstmal auf den Zahn fühlt – denn was kann bei einer Verpaarung nicht alles schiefgehen.

 

Copyright: Axel Biewer

Da gibt es den missratenen „Heiratsantrag“, der in einem Streit um Eigentumsverhältnisse ausartet, oder eine unverhoffte Liebelei zwischen Gläubiger Grigorij Smirnow, dem „Bär“, und Schuldnerin Jelena Popowa. Und hätte Iwan Tolkatschov bei der Partnerwahl besser aufgepasst, würde er nicht in einer „Tragödie wider Willen“ feststecken.

In diesem Abend stecken ganze vier Einakter von Anton Tschechow, in denen er voller scharfzüngigem Humor bigotte Spießigkeit, finanzielle Abhängigkeiten und Machtgefälle verhandelt – aber natürlich nicht, ohne geschickt das ein oder andere Kommunikationsproblem einzubauen: Neben der titelgebenden „Eine Tragödie wider Willen“ kommen auch „Eine Dumme oder der Hauptmann a.D.“, „Der Heiratsantrag“ und „Der Bär“ auf die Bühne – und so lautet der Untertitel des Theaterabends auch „Vier Einakter über das Heiraten und andere Laster“.

Anton Tschechow (1860–1904) gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen Russlands und Gesellschaftskritiker des Zarenreiches. Die Einakter des Abends entstanden um 1880 und lassen pointiert, lustvoll und hochkomisch die Figuren – unterschiedlichen Geschlechts aufeinandertreffen.

In „Eine Dumme oder der Hauptmann a.D.“ erhofft sich Hauptmann Sousov Hilfe bei der Suche nach einer Ehefrau und wendet sich an Heiratsvermittlerin Lukinišna, die ihm erstmal auf den Zahn fühlt – denn was kann bei einer Verpaarung nicht alles schiefgehen: Da gibt es den missratenen „Heiratsantrag“, der in einem Streit um Eigentumsverhältnisse ausartet, oder eine unverhoffte Liebelei zwischen Gläubiger Grigorij Smirnow, dem „Bär“, und Schuldnerin Jelena Popowa. Und hätte Iwan Tolkatschov bei der Partnerwahl besser aufgepasst, würde er nicht in einer „Tragödie wider Willen“ feststecken.

Auf der Bühne zu erleben sind Aom Flury, NinaMercedés Rühl und Johannes Simons. Regie führt Alexander Flache. Für Bühne und Kostüme zeichnet Nora Bräuer verantwortlich. Die Dramaturgie liegt bei Lorena Biemann.

Weitere Termine im TheOs Wilhelmshaven sind nach der Premiere am Samstag, 28. August:
Samstag, 11. September, 20 Uhr, und Donnerstag, 23. September, 20 Uhr (bis dahin aktuell im Vorverkauf), sowie Freitag, 01. Oktober, 20 Uhr, Samstag, 16. Oktober, 20 Uhr, Samstag, 06. November, 20 Uhr, und Sonntag, 05. Dezember, 18 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehnenord.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑