Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Die Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen... „Die Tragödie wider...

„Die Tragödie wider Willen“ von Anton Tschechow - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, 28. August 2021 um 18 Uhr und 20.30 Uhr im im TheOs Wilhelmshaven

Hauptmann Sousov erhofft sich Hilfe bei der Suche nach einer Ehefrau und wendet sich an Heiratsvermittlerin L ukinišna, die ihm erstmal auf den Zahn fühlt – denn was kann bei einer Verpaarung nicht alles schiefgehen.

Copyright: Axel Biewer

Da gibt es den missratenen „Heiratsantrag“, der in einem Streit um Eigentumsverhältnisse ausartet, oder eine unverhoffte Liebelei zwischen Gläubiger Grigorij Smirnow, dem „Bär“, und Schuldnerin Jelena Popowa. Und hätte Iwan Tolkatschov bei der Partnerwahl besser aufgepasst, würde er nicht in einer „Tragödie wider Willen“ feststecken.

In diesem Abend stecken ganze vier Einakter von Anton Tschechow, in denen er voller scharfzüngigem Humor bigotte Spießigkeit, finanzielle Abhängigkeiten und Machtgefälle verhandelt – aber natürlich nicht, ohne geschickt das ein oder andere Kommunikationsproblem einzubauen: Neben der titelgebenden „Eine Tragödie wider Willen“ kommen auch „Eine Dumme oder der Hauptmann a.D.“, „Der Heiratsantrag“ und „Der Bär“ auf die Bühne – und so lautet der Untertitel des Theaterabends auch „Vier Einakter über das Heiraten und andere Laster“.

Anton Tschechow (1860–1904) gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen Russlands und Gesellschaftskritiker des Zarenreiches. Die Einakter des Abends entstanden um 1880 und lassen pointiert, lustvoll und hochkomisch die Figuren – unterschiedlichen Geschlechts aufeinandertreffen.

In „Eine Dumme oder der Hauptmann a.D.“ erhofft sich Hauptmann Sousov Hilfe bei der Suche nach einer Ehefrau und wendet sich an Heiratsvermittlerin Lukinišna, die ihm erstmal auf den Zahn fühlt – denn was kann bei einer Verpaarung nicht alles schiefgehen: Da gibt es den missratenen „Heiratsantrag“, der in einem Streit um Eigentumsverhältnisse ausartet, oder eine unverhoffte Liebelei zwischen Gläubiger Grigorij Smirnow, dem „Bär“, und Schuldnerin Jelena Popowa. Und hätte Iwan Tolkatschov bei der Partnerwahl besser aufgepasst, würde er nicht in einer „Tragödie wider Willen“ feststecken.

Auf der Bühne zu erleben sind Aom Flury, NinaMercedés Rühl und Johannes Simons. Regie führt Alexander Flache. Für Bühne und Kostüme zeichnet Nora Bräuer verantwortlich. Die Dramaturgie liegt bei Lorena Biemann.

Weitere Termine im TheOs Wilhelmshaven sind nach der Premiere am Samstag, 28. August:
Samstag, 11. September, 20 Uhr, und Donnerstag, 23. September, 20 Uhr (bis dahin aktuell im Vorverkauf), sowie Freitag, 01. Oktober, 20 Uhr, Samstag, 16. Oktober, 20 Uhr, Samstag, 06. November, 20 Uhr, und Sonntag, 05. Dezember, 18 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehnenord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche