Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater KonstanzDIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater KonstanzDIE SCHWARZE SPINNE von...

DIE SCHWARZE SPINNE von Jeremias Gotthelf im Stadttheater Konstanz

Premiere: Mittwoch, 15. Februar 2006 um 20 Uhr

Bühnenfassung von Erich Sidler

Inszenierung: Erich Sidler – Bühnenbild und Kostüme: Wolf Gutjahr – Mit: Margot Gödrös, Saskia Petzold, Nina Schopka; Johannes Maximilian Klama, Georg Melich, Georg Mitterstieler, Heimo Scheurer, Johannes Schmidt, David Tobias Schneider, Hans Helmut Straub

 

Irgendwo zwischen naher Zukunft und junger Vergangenheit trifft sich eine Restgesellschaft, um sich eine Geschichte zu erzählen: Im mittelalterlichen Emmental verlangt ein wüster deutscher Ritter von den ansässigen Bauern innerhalb eines Monats einen Schattengang aus 100 ausgewachsenen Buchen für sein Schloss, sonst würden sie es mit „Gut und Blut“ büßen.

Niedergeschlagen beraten sie, wie in so kurzer Zeit die Aufgabe zu erfüllen sei, ohne dabei die Arbeit auf dem Feld zu vernachlässigen. Da taucht ein „Grüner Jäger“ auf, der Hilfe verspricht. Er will die Arbeit für sie erledigen – aber: Er will zum Lohn ein ungetauftes Kind. Entsetzt flüchten die Männer. Einzig Christine, eine Lindauerin, behält die Nerven und versucht, den Teufel zu überlisten. Er solle zunächst den Schattengang bauen; wenn dann ein Kind käme, so denkt sie, brauche man dem Jäger das Kind ja nicht mehr zu geben. Mit einem Kuss besiegeln sie den Teufelspakt. Als aber der Betrug auffliegt, beginnt ihre Wange zu schmerzen: es wächst in ihrem Gesicht langsam eine schwarze Spinne heran. Eine verheerende Spinnenplage bricht aus und befällt erst das Vieh und dann die Menschen...

 

Jeremias Gotthelf hat eine Geschichte erfunden, die alles hat, was einen guten Hollywood-Film ausmacht: Eine trügerische Idylle, den Teufel, Verführung, Erotik, Tod und Verdammnis. Und natürlich die Hoffnung des Guten, dem man zurufen möchte „Möge die Macht mit dir sein.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑