Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Premiere in der Stadt: "Faust (to go) — von Johann Wolfgang von Goethe" — Eine mobile Inszenierung - Düsseldorfer SchauspielhausDie Premiere in der Stadt: "Faust (to go) — von Johann Wolfgang von Goethe"...Die Premiere in der...

Die Premiere in der Stadt: "Faust (to go) — von Johann Wolfgang von Goethe" — Eine mobile Inszenierung - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 21. Januar 2017, 19:30 — in der Christuskirche in Oberbilk. -----

Regisseur Robert Lehniger inszeniert Fausts Reise durch die kleine und die große Welt als theatrales Roadmovie mit einem Ensemble von fünf Schauspielern. Theater »on the road« – denn wenn die Zuschauer nicht ins Schauspielhaus kommen können, kommt das Theater eben zu den Zuschauern.

Lehniger, der in seinen Arbeiten mit Erzählformen an der Schnittstelle von Theater und Film spielt, lässt die Menschen und die Straßen Düsseldorfs Teil der lebendigen Szenerie werden, in der sich Faust und sein Alter Ego Mephisto bewegen. Die mobile Inszenierung »Faust (to go)« wird ab Januar 2017 an wechselnden Orten in der Stadt Düsseldorf und der Region zu sehen sein. Die Spielorte und -termine entnehmen Sie bitte den Monatsleporellos. Karten für die Vorstellungen sind bei den Veranstaltern erhältlich. — Kartenreservierungen für die Vorstellungen in der Christuskirche per E-Mail unter: christuskgm@evdus.de sowie telefonisch unter: 0211. 72 30 62. Zahlbar an der Abendkasse.

Mit: Anya Fischer, Stefan Gorski (Mephisto), Torben Kessler (Faust), Thiemo Schwarz, Cennet Rüya Voss —

Regie und Video: Robert Lehniger

Bühne und Kostüm: Irina Schicketanz

Musik: Daniel Murena

Dramaturgie: Beret Evensen

»Faust (to go)« am 21., 22. und 23.1. in der Christuskirche, Kruppstr. 11, Düsseldorf-Oberbilk — Weitere Veranstaltungsorte und Termine Im freien Verkauf sind Karten für folgende Vorstellungen bei den Veranstaltern erhältlich: Freizeitstätte Garath (22.2.); Kulturkreis Ratingen-Hösel (28.3.); LVR Klinikum Düsseldorf (6.4.); Künstlerverein Malkasten (25.4. in Planung); Bürgerstiftung Gerricus, Gerresheim (30. und 31.5.), sowie im Mai, Juni und Juli im Central. Schulvorstellungen: Franz-Jürgens-Berufskolleg, Bilk; Dieter-Forte-Gesamtschule, Eller; Friedrich-Albert-Lange-Schule, Solingen; Freies Christliches Gymnasium im Castello, Reisholz. Außerdem gastieren wir im Industrieclub Düsseldorf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche