Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Physiker", Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt, Staatstheater Mainz"Die Physiker", Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt, Staatstheater..."Die Physiker", Komödie...

"Die Physiker", Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt, Staatstheater Mainz

Premiere 27.1.2017,19.30, Kleines Haus. -----

Wie reagiert ein genialer Wissenschaftler, der eine ungeheuerliche Entdeckung macht, die das Ende der Menschheit bedeuten kann, wenn sie in die Hände der Macht fällt? – Er spielt den unzurechnungsfähigen, psychisch Kranken und lässt sich in die Psychiatrie einweisen.

So macht es der Physiker Möbius, nach der Devise: Lieber selbst verrückt werden, als dass die Welt zum Irrenhaus wird! Im Nervensanatorium trifft er jedoch auf zwei nicht minder gewiefte Mitpatienten. Die zwei Kollegen, der schüchterne Einstein und der verschmitzte Newton, eigentlich Geheimagenten aus Ost und West, sind Möbius auf brutale Weise auf der Spur, um sich jeweils in den Besitz der Formel zur Herstellung der unschlagbaren Vernichtungswaffe zu bringen. Besessen von ihrem Auftrag, schrecken die drei Physiker vor nichts zurück und sind bereit über Leichen zu gehen. Bis sie an den Punkt kommen, an dem sie die Masken voreinander fallen lassen und gemeinsam beschließen, der Außenwelt für immer den Rücken zu kehren – auf dass sie ihre Erkenntnisse mit ins Grab nehmen. Doch, „was einmal gedacht wird, kann nicht mehr zurückgenommen werden“ und alles kommt ganz anders …

Unbändige Komik und blankes Grauen liegen in Dürrenmatts groteskem Zweiakter eng beieinander. Hausregisseur K.D. Schmidt folgt den drei Physikern vom harmlos heiter gespielten Wahnsinn durch die Normalität bis in den totalen Irrsinn eines schockierenden Satyrspiels.

Inszenierung: K. D. Schmidt

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Lucia Vonrhein

Musik: Christoph Iacono

Dramaturgie: Malin Nagel

Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd: Monika Dortschy

Johann Wilhelm Möbius: Clemens Dönicke

Ernesti, genannt Einstein: Denis Larisch

Beutler, genannt Newton: Klaus Köhler

Kriminalinspektor Voß: Martin Herrmann

Oberschwester Martha Boll: Liese Lyon

Schwester Monika: Gesa Geue

Missionarin Rose: Anna Steffens

Missionar Rose: Lorenz Klee

TERMINE

27.01.2017 → Premiere, 31.01.2017, 6.02.2017, 10.02.2017, 12.02.2017, 20.02.2017, 4.03.2017, 11.03.2017, 15.03.2017, 16.03.2017, 21.03.2017, 15.04.2017, 22.03.2017, 18.05.2017, 25.05.2017

BESETZUNG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche