Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die NESTROY Preisträgerinnen und Preisträger 2013Die NESTROY Preisträgerinnen und Preisträger 2013Die NESTROY...

Die NESTROY Preisträgerinnen und Preisträger 2013

Mit dem NESTROY-Preis werden seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an den Wiener und den anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet. Dazu gehören auch Eigenproduktionen der Frühjahrs- und Sommer-Festivals (Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele). Um zu dokumentieren, dass sich das österreichische und speziell das Wiener Theater als Teil der deutschsprachigen Theaterwelt versteht, wird der Preis für die "Beste Aufführung" überregional vergeben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2013:

 

Beste Schauspielerin

Christiane von Poelnitz als Elektra in "Elektra" von Hugo von Hofmannsthal

 

Bester Schauspieler

Gregor Bloéb als Franz in "Jägerstätter" von Felix Mitterer

 

Beste Nebenrolle

Till Firit als Lewin in "Anna Karenina" von Leo Tolstoj

 

Beste Regie

Michael Thalheimer mit "Elektra" von Hugo von Hofmannsthal

 

Bester Nachwuchs

Stefan Rosenthal als Sam McQueen in "Wie man unsterblich wird" von Sally Nicholls

 

Beste Ausstattung

Annette Murschetz für "In Agonie" von Miroslav Krleža

 

Spezialpreis

Thomas Birkmeir für 10 Jahre innovatives, zeitgemäßes Kinder- und Jugendtheater

 

Beste Off-Produktion

„Habe die Ehre“ von Ibrahim Amir, inszeniert von Hans Escher, WIENER WORTSTAETTEN

 

Beste deutschsprachige Aufführung

„Reise durch die Nacht“ von Friederike Mayröcker, inszeniert von Katie Mitchell

 

Beste Bundesländer Aufführung

„Hakoah Wien“ von Yael Ronen & Ensemble, inszeniert von Yael Ronen

 

Bestes Stück - Autorenpreis

Elfriede Jelinek für „Schatten (Eurydike sagt)“, Erstaufführung

 

Lebenswerk

Luc Bondy

 

 

 

 

Florian Teichtmeister

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑