Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Möwe" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg"Die Möwe" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg"Die Möwe" von Anton...

"Die Möwe" von Anton Tschechow - Thalia Theater Hamburg

Premiere 12. April 2025, 20 Uhr, Thalia Gauß

Was für ein Chaos. Die junge Künstlerin Kostja organisiert mit ihrem Team die Dreharbeiten für einen Kurzfilm. Es soll um Privilegien und die Unzumutbarkeiten der Liebe gehen. Die Hauptrolle spielt ihre Freundin Nina. Der Film soll ein Live-Experiment mit Direktübertragung in einen exquisiten Sportclub werden.

 

Copyright: Julia Sang Nguyen

Dort trifft sich Kostjas Mutter, die Schauspielerin Arkadina, mit ihrem jüngeren Geliebten Trigorin zum Federballspiel. Ihre Ballwechsel sind ähnlich kurz wie Trigorins blitzschnelle Lyrik, für die er als begabtester Dichter seiner Generation gefeiert wird. Es kommt während der Filmpräsentation zum Streit, weil in einer Mischung aus Verliebtheit, Verzweiflung und Verachtung alles ein wenig außer Kontrolle gerät.

Kostja wähnt sich am Rande eines Nervenzusammenbruchs, Arkadina versteht die Welt nicht mehr. Währenddessen findet Nina Kontakt zu Trigorin, der aus einer kontrollierten Offensive verführerisch mit Worten spielt. Der Kurzfilm zeigt Wirkung. Jemand sagt: „Kostja, dein Film gefällt mir. Er ist natürlich ungewöhnlich, und ich kenne das Ende nicht, aber er hat einen starken Eindruck auf mich gemacht. Du bist talentiert, du musst weitermachen.“

In ihrer siebten Arbeit am Thalia Theater, untersucht Charlotte Sprenger mit ihrem Ensemble das Wechselspiel zwischen Bühne und Leinwand.

Regie
Charlotte Sprenger
Bühne und Kostüme
Aleksandra Pavlović
Dramaturgie
Matthias Günther
Musik
Philipp Plessmann
Video
Max Schlehuber
Licht
Paul Grilj

Mit
Victoria Trauttmansdorff
Anna Maria Köllner
Falk Rockstroh
Pauline Rénevier
Björn Meyer
Merlin Sandmeyer
Philipp Plessmann
Tim Porath

Mitarbeit Bühne und Kostüme
Amelie Seeger


Mo
14 April 2025, 20:00 Uhr
Sa
26 April 2025, 20:00 Uhr
Di
06 Mai 2025, 20:00 Uhr
Mi
07 Mai 2025, 20:00 Uhr
Mo
02 Juni 2025, 20:00 Uhr
Di
03 Juni 2025, 20:00 Uhr

Nur noch wenige Male
Mo
09 Juni 2025, 19:00 Uhr
Zum vorletzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑