Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustigen Weiber von Windsor", Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai, Mainfranken Theater Würzburg "Die lustigen Weiber von Windsor", Komisch-fantastische Oper von Otto..."Die lustigen Weiber von...

"Die lustigen Weiber von Windsor", Komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere am 12.3.2016, 19.30, Großes Haus. -----

„Nun eilt herbei, Witz, heitre Laune, die tollsten Schwänke, List und Übermut!“ – So hebt eine der beliebtesten Arien aus Otto Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor an. Besser als diese Verse könnte man aber auch den Charakter der ganzen Oper kaum beschreiben.

Selten ist die Synthese von deutscher und italienischer Oper so gelungen wie bei den LUSTIGEN WEIBERN VON WINDSOR. Wie erfolgreich die charmant unterhaltende Shakespeare-Vertonung vor allem hierzulande werden würde, erlebte ihr Komponist freilich nicht: Otto Nicolai verstarb 1849 zwei Monate nach der Uraufführung im Alter von nur 39 Jahren.

 

Um seiner chronischen Pleite zu entkommen, schreibt Sir John Falstaff gleichlautende Liebesbriefe an zwei reiche, verheiratete Bürgersfrauen. Dummerweise sind diese miteinander bekannt und beschließen, dem dicken Ritter wegen seiner Dreistigkeit eine Lehre zu erteilen. In Anlehnung an William Shakespeares Komödie Die lustigen Weiber von Windsor nehmen in Nicolais gleichnamiger komisch-fantastischer Oper die beiden couragierten Damen Fluth und Reich das Heft in die Hand, um Falstaff zu blamieren und in seine Schranken zu weisen.

 

Otto Nicolai schrieb zu dieser kurzweiligen Komödie eine Musik, die von italienischem Brio und Charme durchwoben ist und dabei gleichzeitig die zarten Lyrismen der deutschen Romantik zum Blühen bringt.

 

Für Regie und Ausstattung kehrt mit Gregor Horres und Jan Bammes ein Team zurück nach Würzburg, das hier bereits 2011 zusammenwirkte: Damals mit Giacomo Meyerbeers L’Africaine.

 

Text von Salomon Hermann Mosenthal nach der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Regie: Gregor Horres

Bühne und Kostüme: Jan Bammes

Choreinstudierung: Michael Clark

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Mit: Maximilian Argmann, Polina Artsis, Bryan Boyce, Silke Evers, Daniel Fiolka, Anja Gutgesell, Barbara Schöller, Christoph Stegemann, Taiyu Uchiyama, Joshua Whitener

 

Opernchor des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

 

Weitere Termine:

15.00 Uhr: 29.05. | 19.06.

19.30 Uhr: 19.03. | 22.03. | 01.04. | 15.04. | 17.04. | 24.04. | 28.04. | 15.05. | 18.05. | 05.06. | 11.06. | 13.07.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑