Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LIEBENDEN IN DER UNTERGRUNDBAHN und 3 weitere Einakter von Jean Tardieu im Landestheater Niederösterreich St. PöltenDIE LIEBENDEN IN DER UNTERGRUNDBAHN und 3 weitere Einakter von Jean Tardieu...DIE LIEBENDEN IN DER...

DIE LIEBENDEN IN DER UNTERGRUNDBAHN und 3 weitere Einakter von Jean Tardieu im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere 19.01.2013, 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt. -----

Er hat den Leichtsinn, die Frechheit, die Einfachheit und Eleganz, mit der man es wagt, die schlichten Fragen zu stellen, auf die es im Leben ankommt. Banale Alltagssprüche, oft nur Bruchstücke, die Darstellung unmotivierter Vorgänge, Rhythmus, Melodie, die Vieldeutigkeit von Sprache und Komplexität von Kommunikation interessieren Jean Tardieu.

Jean Tardieu (1903 – 1995) begann nach dem 2. Weltkrieg experimentelle Stücke zu schreiben – in einer Zeit also, in der Beckett, Genet und Ionesco ihre ersten dramatischen Versuche unternahmen. Er ist ein Meister der „kleinen Form“, dem absurden Theater verbunden, aber immer mit einem zwinkernden Auge auf das wahre Leben.

 

Gezeigt werden an diesem Abend vier Stücke Tardieus: Wer ist da? und Ein Wort für das Andere, eine ungeheuer komische, sprachverwirrte Szene, machen den Anfang.

 

In Der Schalter betritt ein Kunde ein Auskunftsbüro. Doch statt einer Auskunft erhält er einen unfreiwilligen Einblick in die kafkaesken Untiefen der Bürokratie, des Zugverkehrs und einer durchaus persönlich zu nehmenden Schicksalhaftigkeit des Daseins.

 

Die Liebenden in der Untergrundbahn zeigt ein junges Paar, das sich in der Pariser Metro kennen und lieben lernt. Doch kaum ist die Liebe entflammt, gilt es auch schon Hindernisse zu überwinden – nicht nur Verständigungsschwierigkeiten zwischen ihnen, nein, alle Fahrgäste scheinen vom Sprachverwirrungsvirus befallen zu sein.

 

Regie führt Babett Arens. Die gebürtige Schweizerin ist Regisseurin und Schauspielerin. Sie spielte unter anderem am Volkstheater, Burgtheater, Schauspielhaus Zürich, Schauspielhaus Hamburg und arbeitete dort mit Regisseuren wie Claus Peymann und Peter Zadek. Babett Arens ist in dieser Spielzeit auch als Schauspielerin in der Eröffnungsproduktion Wir sind noch einmal davongekommen und in den Acht Frauen zu sehen. 2012 wurde sie für ihre Regiearbeit Nachtasyl für den Nestroy-Theaterpreis für die beste Off-Produktion nominiert. Eva Gumpenberger, Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien, übernimmt die Ausstattung. Matthias Schwetz, der nach der Matura in St. Pölten und nach Studien in Wien, Köln und Amsterdam, jetzt als freischaffender Künstler lebt, wird die vier Einakter musikalisch betreuen.

 

Mit Katharina von Harsdorf, Christine Jirku, Othmar Schratt, Jan Walter, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger

 

Regie Babett Arens

Ausstattung Eva Gumpenberger

Musik Matthias Schwetz

 

Do 24.01.2013 19:30

Fr 25.01.2013 19:30

Mi 30.01.2013 19:30 **

Sa 02.02.2013 19:30

Di 12.02.2013 19:30 *

* Einführungsgespräch ** Ensemblegespräch

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑