Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH im Thalia Theater hamburgDIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH im Thalia Theater hamburgDIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH im Thalia Theater hamburg

Ein Stück von Tennessee Williams

A-Premiere am 11. November um 20 Uhr im THALIA THEATER

B-Premiere am 12. November um 19 Uhr im THALIA THEATER

Die Südstaaten und ihre träge schwüle Hitze, hysterische Frauen und virile, trotzdem schwache Männer als Primadonnen - so könnte man das dramatische und literarische Universum des Thomas Lanier genannt Tennessee Williams (1911-1983) zusammenfassen.

Mit den abendfüllenden Neurosen und komplizierten Sexualorientierungen seines Personals hat Williams die puritanischen Moralgrenzen nicht nur Hollywoods immer wieder gesprengt. Sein Stück ‚Cat on a Hot Tin Roof’ ist heute kein Skandal mehr, aber es erzählt noch immer so vital wie erschreckend von unserer Gier nach Geld und Leben und unserer Angst vor dem Tod.

 

Big Daddy hat Geburtstag und Big Daddy hat Krebs. Alle wissen es, keiner will es ihm sagen. Aber sein Erbe wollen sie alle. Deswegen sind sie da. Sein ältester Sohn Gooper und seine Frau Mae mit ihren fünf Kindern, lauter kleine Ungeheuer und nur in die Welt gesetzt, um Big Daddy zu gefallen. Doch der Vater liebt den jüngeren Sohn, den Verlierer und Trinker Brick, und er erkennt sich wieder in Maggie, Bricks Frau. Maggie ist die Katze auf dem Blechdach und sie hat ihn nicht: Bricks „Charme der Besiegten“.

 

Brick kämpft mit seiner Geschichte, mit seiner Liebe zu einem Mann, mit seinem Vater, mit seiner Frau - und die Katze kämpft um ihre Ehe, um ihr Glück, für sich und für Brick, mit allen Mitteln und gegen Gott und die ganze Welt. Sie muss und will den Schleier aus Heuchelei, Selbsttäuschung, Alkohol und unterdrückter Sexualität durchbrechen. Und sie ist zu allem bereit.

 

Die holländische Regisseurin Alize Zandwijk, künstlerische Leiterin des ro theater in Rotterdam, inszeniert nach Tschechows ‚Iwanow’ und Gorkis ‚Sommergästen’ zum dritten Mal am Thalia Theater.

 

Regie Alize Zandwijk Bühne und Kostüme Thomas Rupert Musik Jos Koedood Dramaturgie Michael Börgerding

Es spielen Harald Baumgartner (Reverend Tooker), Max Claessen (Doktor Baugh), Sandra Flubacher (Big Mama), Judith Hofmann (Margaret), Jörg Pose (Big Daddy), Claudia Renner (Kindermädchen), Natali Seelig (Mae), Thomas Schmauser (Brick), Werner Wölbern (Gooper)

 

Weitere Vorstellungen am 14., 20. und 21. November, jeweils um 20 Uhr

 

Eintritt Premiere 62 | 52 | 41,50 | 25 Euro | ermäßigt 11 Euro

Kartentelefon 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑