Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Kassette", ein bürgerliches Lustspiel von Carl Sternheim, Städtische Bühnen Münster"Die Kassette", ein bürgerliches Lustspiel von Carl Sternheim, Städtische..."Die Kassette", ein...

"Die Kassette", ein bürgerliches Lustspiel von Carl Sternheim, Städtische Bühnen Münster

Premiere: Mittwoch, 09. September 2009, 19.30 h, Kleines Haus

 

Gier in ihrer reinsten Form: körperliche Gier, Habgier, Machtgier, Gier nach Geld und Gut, Gier nach immer höher, immer weiter, immer schneller, immer mehr, mehr und mehr … Ein höchst aktueller Virus, welcher den Oberlehrer Heinrich Krull, Herr über ein kleines Familienuniversum, in Carl Sternheims bürgerlichem Lustspiel anno 1911 befällt.

Krull, der gerade mit Fanny, seiner um vieles jüngeren zweiten Frau, von der Hochzeitsreise zurückkehrt, macht sich berechtigte Hoffnungen auf eine reiche Erbschaft. Die Erbtante Elsbeth Treu, welche alleinstehend mit im Hause Krull lebt, scheint nicht abgeneigt, ihm ihr stattliches Vermögen zu vermachen.

 

Tante Treus Kassette, gefüllt mit bayerischen Staatspapieren, wird zum Fetisch, dem insbesondere die Herren der Schöpfung verfallen. Krull und sein Schwiegersohn Seidenschnur, die vormals der Gier des Fleisches erlagen, tanzen nun gierig um das goldene Kalb vermeintlicher Profite, Dividenden und Zinserträge. Und die Damen des Hauses? Lydia, Krulls Tochter aus erster Ehe, die im Laufe der Ereignisse Seidenschnur ehelicht und Krulls Gattin Fanny müssen mit ansehen, wie die Begehrlichkeiten ihrer Angetrauten sich immer eindeutiger auf die Kassette richten.

 

„Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ nennt Carl Sternheim seinen zwischen 1910 und 1914 entstandenen Komödienzyklus, der auch „Die Kassette“ entstammt. Anno 2009 ist der Schritt vom „bürgerlichen Heldenleben“ zum derzeit jäh ausgehenden goldenen Zeitalter des Kapitalismus kleiner als uns allen lieb sein kann.

 

Regie: Ralf Ebeling

Bühne und Kostüme: Karin Fritz

Dramaturgie: Christina Lahmann

 

Mitwirkende:

Johann Schibli (Heinrich Krull, Oberlehrer), Christiane Hagedorn (Fanny Krull, seine zweite Frau), Judith Patzelt (Lydia, seine Tochter aus erster Ehe), Elsbeth Treu (Penny Michel), Marek Sarnowski (Alfons Seidenschnur, Fotograf) Regine Andratschke (Emma, Dienstmädchen bei Krull), Wendelin Starcke-Brauer (Dettmichel, Notar)

 

Weitere Vorstellungen im September:

Samstag, 12. September, 19.30 h

Mittwoch, 16. September, 19.30 h

Freitag, 25. September, 19.30 h

Mittwoch, 30. September, 19.30 h

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑