Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Besetzung der Dunkelheit« Nach dem gleichnamigen Roman von Bachtyar Ali - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN »Die Besetzung der Dunkelheit« Nach dem gleichnamigen Roman von Bachtyar... »Die Besetzung der...

»Die Besetzung der Dunkelheit« Nach dem gleichnamigen Roman von Bachtyar Ali - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Freitag, den 17. Februar 2023, um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

Immer mal wieder werden die Kurden in den Nachrichten zum Thema, aber was wissen wir tatsächlich von diesem »größten Volk ohne Land«, wie sich die Kurden selbst oft bezeichnen? In einem ungewöhnlichen interkulturellen Theaterprojekt werden die Hintergründe des Kurdenkonflikts nun thematisiert.


Der in Berlin lebende kurdische Regisseur Ihsan Othmann (in Wiesbaden bereits bekannt durch seine Inszenierungen »Satanische Verse« und »Wir werden unter Regen warten«) erarbeitet mit einem Schauspielensemble aus Deutschen und Kurden eine Bühnenfassung des neusten Romans des bekannten kurdischen Autors Bachtyar Ali: »Die Besetzung der Dunkelheit«.

Bachtyar Ali schildert die Situation der Kurden in der Türkei einerseits historisch genau, andererseits hebt er sie mit großer erzählerischer Fantasie und viel Humor auf eine allgemein menschliche Ebene. Dem Versuch des türkischen Staates, die kurdische Sprache und Kultur auszulöschen, setzt Ali eine kafkaeske Figur entgegen: einen türkischen Nationalisten, der über Nacht seine Sprache verliert und plötzlich nur noch Kurdisch spricht.

Wer aber übersetzt nun für ihn aus einer Sprache, die offiziell abgeschafft ist? Bachtyar Ali, Ihsan Othmann und das Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentieren mit diesem Abend eine tragikomische Reise durch die türkisch-kurdische Geschichte.

Inszenierung Ihsan Othmann
Bühne Olaf Grambow
Kostüme Jessica Rockstroh
Licht Oliver Porst
Musik Joachim Kuipers
Video Sebastian Lankes
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Mit Michael Birnbaum, Ferhat Keskin, Christian Klischat, Martin Plass, Lukas Schrenk, Kaval Sidqi, Philipp Steinheuser, Christina Tzatzaraki
Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Die nächsten Vorstellungen finden statt am 22./23. und 24. Februar 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche