Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Au-Schau im Residenz Theater MünchenDie Au-Schau im Residenz Theater MünchenDie Au-Schau im Residenz...

Die Au-Schau im Residenz Theater München

27. Dezember 2007 um 20.00 Uhr

 

Michael von Au führt von einem »Evening in Roma« als »King of the Road« nach »Madrid«, um »Über den Wolken« schwebend in »Avalon« zu landen.

Aber »Die Nacht ist nicht allein zum schlafen da« und schließlich heißt es: »That´s Amore«. Begleitet wird er auf dieser Reise von hochkarätigen Freunden wie Dean Martin, Nat King Cole, Nana Mouskouri und anderen Überraschungsgästen.

 

Michael von Au

Michael von Au wurde 1964 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium bei Maria Körber und Hilde Hessmann spielte er 1987 an der Komödie am Kurfürstendamm. Ab 1988 gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Rollenauswahl: Mister Sloane in Joe Ortons "Seid nett zu Mr. Sloane" (Regie Helmut Griem), Juan d'Austria in "Karlos" von Tankred Dorst (Regie Dieter Dorn), Benedikt in "Viel Lärmens um nichts" von Shakespeare (Regie Christian Stückl), der Taubstumme in "New York, New York" von Marlene Steeruwitz (Regie Jens Daniel Herzog), Spencer in "Edward II." von Christopher Marlowe (Regie Jens Daniel Herzog) und die Titelrolle in "Der Prinz von Homburg" von Heinrich von Kleist (Regie Dieter Dorn). Ferner spielte er u.a. den Tempelherrn in "Nathan der Weise" von Lessing (Regie Alexander Lang), den Antinoos in "Ithaka" von Botho Strauß (Regie Dieter Dorn) und den Matti in "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht (Regie Franz Xaver Kroetz).

 

Er wechselte 2001 mit Dieter Dorn ans Bayerische Staatsschauspiel.

 

 

Mit Michael von Au Allessa Olvedy

 

Musiker Jens Otto, perc, voc Roman Babik, p Jörg Brinkmann, cello

David Mechsner, tp, fltb Jürgen Jaeger, g Torsten Kindermann, sax

Jani Weichsel, viol, bass

 

Musikalische Leitung Karsten Riedel Bühne Rebecca Schley

 

Kostüme Veronika Bleffert

 

In Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Bochum

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑