Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Deutschstunde" von Siegried Lenz im Theaer Aachen "Deutschstunde" von Siegried Lenz im Theaer Aachen "Deutschstunde" von...

"Deutschstunde" von Siegried Lenz im Theaer Aachen

Premiere am 19. März, 19.30 Uhr, Bühne. -----

Es ist nur ein leeres Blatt Papier, aber alleine schon die ironische Behauptung des Malers Max Nansen, es sei ein »unsichtbares Bild«, lässt den Dorfpolizisten Jens Ole Jepsen gegen jeden gesunden Menschenverstand tätig werden: Er hat von den Nationalsozialisten nun einmal den Auftrag erhalten, Nansens »entartete« Kunst zu beschlagnahmen, und für ihn haben Pflichterfüllung und Gehorsam oberste Priorität – mit fatalen Folgen.

Und wiederum ist es ein leeres Blatt Papier, das die Geschichte von neuem aufrollt. Jepsens Sohn Siggi, der Jahre später in einer Jugendstrafanstalt einsitzt, weil er Nansens Bilder hatte retten wollen, beginnt die Geschichte der Vätergeneration aufzuschreiben.

 

Siegfried Lenz’ Roman »Deutschstunde« wurde mit seinen minutiösen Beobachtungen unreflektierter Autoritätsgläubigkeit in den 70er Jahren zum Inbegriff von Geschichtsverarbeitung, jetzt ist er für die Bühne entdeckt worden.

 

Inszenierung Bernadette Sonnenbichler

Bühne Norbert Bellen

Kostüme Tanja Kramberger

Dramaturgie Harald Wolff

Musik Malcolm Kemp

 

Mit Rainer Krause, Simon Rußig, Hannes Schumacher, Luana Bellinghausen, Karsten Meyer

 

Aufführungen

19. | 26. März 2016

03. | 09. | 15. | 27. April 2016

13. | 19. Mai 2016

19. Juni 2016

08. Juli 2016

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑