Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: BOMBEN IN DER SUPPE von Jan Sobrie und Joris Van den Brande, Württembergische Landesbühne EsslingenDeutschsprachige Erstaufführung: BOMBEN IN DER SUPPE von Jan Sobrie und Joris...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: BOMBEN IN DER SUPPE von Jan Sobrie und Joris Van den Brande, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 20. April, um 19.30 Uhr, Studiobühne am Zollberg. -----

Pubertät – ein Chaos an Gefühlen; der Kopf explodiert, der Körper auch. Doch damit nicht genug: Joris Eltern leben in Scheidung. Seitdem ist sein Lieblingsplatz der Dachboden, denn in der Wohnung sieht er überall Wände; durch das Ehebett geht eine, durch den Fernseher und sein Foto hat einen Riss.

Mit 100 Gramm Mehl, einem Schmortopf, einem Deckel, zwei Eiern und Whiskey könnte man das alles wegsprengen. Hat er im Internet recherchiert. Jans Eltern sind schon lange getrennt. Seine Mutter wechselt die Liebhaber nach Wochentagen. Jan selber sammelt Mädchen. Er schneidet sie aus Zeitschriften aus, beobachtet sie durch ein Fernglas wie fremde Vögel, fotografiert sie und vergleicht. Sein Ideal ist Marijke. Sie trägt eine Brille, wiegt 40 Kilo, hat Ringellöckchen und lacht oft. Das Problem ist ihr Freund, aber den könnte Joris vielleicht k. o. schlagen, wenn er sich mal von seinem Dachboden wegbewegen würde. Mit Jan und Joris haben sich zwei Außenseiter gefunden, die so gegensätzlich, chaotisch, aggressiv, voll Sehnsucht und Fantasie sind wie – die Pubertät.

 

ab 14 Jahren

 

Inszenierung: Annette Dorothea Weber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑